Hilfe für Flutopfer

Um Bautrockner für Flutopfer zur Verfügung zu stellen, arbeiteten die Diakonie Katastrophenhilfe, das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen Lippe e.V. und die Diakonischen Werke Bonn und Euskirchen Hand in Hand.

Informa gGmbH unterstützte die Verteilung dieser Trockner an die Flutopfer. So konnte unser Mitarbeiter Jochen Raguse 43 Bautrockner in Sinzig verteilen. Diese Hilfe war dringend notwendig und die Betroffenen waren über den unkomplizierten Ablauf dankbar.Hilfe für Flutopfer

Thementage „Wir sind richtig“

Durch die Finanzierung von „Aktion Mensch“ war es möglich, zwei schöne Erlebnistage für junge Menschen in verschiedenen Altersgruppen anzubieten.

Am 20.07.2021 waren Jugendliche mit Hörschädigung oder anderen Einschränkungen zu einem Ausflug in den Kletterwald in Bendorf-Sayn eingeladen. Thementage „Wir sind richtig“Der Tag begann bei Informa mit einem regen Austausch über die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen. Im Rahmen einer teambildenden Übung wurden auch gruppenübergreifende Kompetenzen ermittelt und der Teamgeist gestärkt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Gruppe in Begleitung von zwei Sozialpädagogen in den Kletterwald, wo zunächst eine Einführung in die Sicherungstechnik erfolgte, bevor es für alle hoch hinaus ging.  Mit der Hilfsbereitschaft und Unterstützung der ganzen Gruppe, aber auch durch das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnisse, wurde die Bewältigung des Kletterparcours für alle Jugendlichen zu einem besonderen, nachhaltigen Erlebnis.

Eine jüngere Kindergruppe im Grundschulalter war am 05.08.2021 zu einem Erlebnistag in den Wild- und Freizeitpark in Klotten eingeladen. Auch hier wurde den Kindern zunächst bei Informa ein Kennenlerntreffen angeboten, bei dem der Fokus auf ihre Kompetenzen, Vorlieben und Stärken gelegt wurde. Kreative Selbstportraits regten zur Selbstreflexion an. Das gemeinsame Mittagessen im Freizeitpark förderte das soziale Miteinander der Gruppe. Die aufregenden Fahrgeschäfte und der direkte Tierkontakt im Klottener Park kosteten einigen Kindern viel Überwindung und Mut. Hier stärkte man sich innerhalb der Gruppe und unterstützte sich gegenseitig. Das Akzeptieren der eigenen Grenzen und der Grenzen anderer wurde im Laufe des Tages thematisiert und wertgeschätzt.

Thementage „Wir sind richtig“

Thementage „Wir sind richtig“

 

 

 

 

 

Vielen Dank an „Aktion Mensch“, durch deren finanzielle Mittel wir diese wertvollen Thementage für Kinder und Jugendliche anbieten konnten.

Spannende Ferienaktionen der Schulsozialarbeit

2021 ist ein ganz besonderes Jahr und bedarf ganz besonderer Ideen!

Nach langen Homeschooling-Phasen und wenig Möglichkeiten der sozialen Kontakte, bieten die Schulsozialarbeiter der Stadt Neuwied in den Sommerferien einige, schöne Aktionen an.

Das Team der Schulsozialarbeit von Informa hat bereits drei Erlebnistage für ihre Schüler der Grundschulen Oberbieber, Niederbieber, Gladbach und Irlich durchgeführt, die von den Schülern auch gerne angenommen wurden.

Am 19. Juli wurden Spiel und Spaß auf dem Gladbacher Sportplatz angeboten. Wikinger-Schach oder Völkerball  förderten den Teamgeist und den Zusammenhalt der altersgemischten Gruppe. Es folgten zwei schöne Tage am 23. Juli und 26. Juli in Niederbieber. Endlich wieder Draußen gemeinsam spielen, wetteifern und sich beispielsweise an einer Slackline oder mit Hula-Hoop-Reifen auszuprobieren, machte den jungen Teilnehmern viel Freude!

Spannende Ferienaktionen der Schulsozialarbeit Spannende Ferienaktionen der Schulsozialarbeit

Großzügige Spende

Spende der UNIGLAS GmbH & Co. KG aus Montabaur an die Informa gGmbH

Großzügige Spende

Über eine großzügige Spende durfte sich der Inklusionsbetrieb der Informa gGmbH freuen. Der Inklusionsbetrieb beschäftigt derzeit 47% schwerbehinderte Mitarbeiter*innen. Außerdem werden Menschen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen betreut.

Die UNIGLAS GmbH & Co. KG, eine Kooperation von Unternehmen der Isolierglasfertigung und Glasveredelung, überreichte Frau Wegner und Herrn Gleichauf ca. 1.000 Schnelltests im Wert von etwa € 4.000.-, die den Mitarbeiter*innen, aber auch den Klienten kostenlos angeboten werden.

„Wir haben schon einige besondere Projekte erfolgreich mit der Informa gGmbH umgesetzt und freuen uns, die Mitarbeiter und Beteiligten dieser besonderen Einrichtung mit unserem Beitrag ein wenig unterstützen zu können“ so Yvonne Kuhlmann, Marketingleiterin der UNIGLAS GmbH & Co. KG.

Die Spende kam gerade zum richtigen Zeitpunkt, da die Förderung der Schnelltests durch das Landesamt eingestellt wurde. Obwohl die Inklusionsfirma weitgehendst durchgeimpft ist, möchte die Geschäftsführung trotzdem auf die freiwillige Testung nicht verzichten. Einige schwerbehinderte Menschen mit einem bereits negativen Krankheitsverlauf konnten sich nicht impfen lassen, da diese Impfung zu einer Gefährdung der Gesundheit beigetragen hätte. Diese Gruppen haben auch weiterhin ein größeres Risiko an Covid-19 zu erkranken.

Mit großer Freude bedankt sich die Informa gGmbH bei der UNIGLAS GmbH & Co. KG, der sie diese großartige Spende zu verdanken hat.

Gelebte Inklusion bei BELLINI Neuwied

Hier ein Artikel der BELLINI Seniorenresidenz -ein wunderbares Beispiel, wie unsere Arbeit sein kann..

Gelebte Inklusion bei BELLINI Neuwied

Vielfalt, Chancengleichheit, Zusammenhalt – diese Werte sind in der BELLINI Senioren-Residenz Neuwied gelebte Realität. Seit 2019 kooperiert die Seniorenpflegeeinrichtung in der Bahnhofstraße mit dem Bildungsträger Informa aus Oberbieber, der sich für Menschen mit Hörschädigung und anderen Beeinträchtigungen einsetzt. Vorrangiges Ziel der Zusammenarbeit ist es, schwerbehinderten Menschen den Zugang zum sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Männer und Frauen nehmen an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme bei Informa teil und absolvieren ein Praktikum bei BELLINI, um praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Weiterlesen

digitale Barrierefreiheit

Der Pressedienst des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz hat folgende Mitteilung herausgegeben (Mainz, 18. Juni 2021; Nr. 203-4/21):

Leichte Sprache wird immer wichtiger!

Matthias Rösch, Landesbehindertenbeauftragter, gibt Einblick in die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit. Die Frist zur Umsetzung für mobile Anwendungen durch das Landesinklusionsgesetz sowie die EU-Verordnung (EU-Webseiten-Richtlinie 2016/2102) ist am 21.06.2021 erreicht. Das bedeutet, dass alle digitalen Angebote von öffentlichen Stellen (Land und Kommunen) barrierefrei gestaltet sein müssen. Dies beinhaltet „gute Kontraste und Lesbarkeit von Schriften, Sprachausgabefunktionen und leicht verständliche Sprache“. Dies ist notwendig, um Menschen mit Behinderung nicht auszuschließen.

Bei Fragen, wenden sie sich gern an unser „Büro für leichte Sprache“.

Wir übersetzen und prüfen Texte.

Andrea Wegner (awegner@informa.org) und Nicole Dreiseitel (ndreiseitel@informa.org) helfen Ihnen gerne weiter.

Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier.

Die Presse-Mitteilung in Leichter Sprache (keine offizielle Übersetzung für das Ministerium) finden Sie hier.  digitale Barrierefreiheit

Termin-Shopping

Sie haben sicherlich schon vom Termin-Shopping gehört.

Nun ist es auch bei uns möglich. So können sie endlich wieder unsere gewohnten Leistungen in Anspruch nehmen.

 

Sie wollen einen Termin in der Änderungsschneiderei?

Dann rufen sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren:

Frau Suchan: 02631 91 71 35

Hallo, wir leben noch…

Das vergangene Jahr war für niemanden ein leichtes und auch dieses wird uns vor neue Herausforderungen stellen.

Wie Sie alle wissen, hat Corona uns auch in diesem Jahr wieder voll im Griff.

Die Distanz zu wahren, Masken tragen und Hände desinfizieren hat uns bereits im vergangenen Jahr vor schlimmeren Folgen des Corona Virus geschützt. Wir hoffen sehr, dass wir bald zur Normalität zurückkehren können und alles wieder gut wird.

Aber es gibt auch positives im neuen Jahr, unser Neubau!

Der Abriss ist schon im vollen Gange, weshalb die Verwaltung mit der Näherei und Wäscherei zusammengelegt wurde.

Voraussichtlich dürfen wir schon Ende des Jahres die neuen Räumlichkeiten beziehen.

Der neue (vorübergehende) Eingang befindet sich auf der linken Seite des Gebäudes.

Näherei & Wäscherei ist ab sofort zu den gewohnten Zeiten geöffnet!

Die Annahme und Ausgabe der Waren finden ausschließlich durchs Fenster statt.

Bitte folgen Sie der Beschilderung auf unserem Betriebsgelände!

Beratung findet aktuell nur über Telefon oder Facetime statt!

Unsere Berater befinden sich im Home-office. Bei Fragen sind wir telefonisch erreichbar.

Hallo, wir leben noch…

Informa sagt Danke!

Liebe Kollegen, liebe Freunde, liebe Kunden,

Weihnachten steht vor der Tür – wir nehmen dies als Anlass, auf das vergangene Geschäftsjahr zurückzublicken.

Es waren bewegte Zeiten. Corona, Home Office, ein Wechsel in der Geschäftsführung und die Arbeit an dem Neubau der Informa gGmbH haben unsere gewohnten Prozesse durcheinandergewirbelt. Rückblicken können wir aber sagen, dass wir diese Herausforderungen gut gemeistert haben.

Das liegt vor allem an euch – unseren Kollegen, unseren Freunden, unseren Kunden.

In jeder Krise steckt eine Chance, so heißt es. So haben wir auch dieses Jahr 2020 genutzt unsere bestehenden Prozesse zu hinterfragen und gehen mit positiven Veränderungen ein neues Jahr 2021 an, welches wir gerne mit euch gestalten.

Wir möchten uns herzlich bei euch bedanken – für euer Vertrauen und eure Bereitschaft, neue Wege mit uns zu gehen.

Von Herzen wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die

Festtage und bleiben Sie gesund!

Informa sagt Danke!

Klaus Gleichauf, Marcel Daniel und Andrea Wegner

Bild: Copyright © 2020 Annette Kitzinger

 

 

Veränderungen durch den Corona Lockdown

Liebe Kunden, liebe Informa Freunde,

auch an uns geht der Corona Lockdown nicht spurlos vorbei.

Näherei:

Leider nimmt die Näherei keine Aufträge mehr an.

Abgebene Nähaufträge können an einem ausgeschilderten Fenster unter Einhaltung der Hygieneauflagen abgeholt werden.

Die Näherei wird voraussichtlich ab dem 11.01.2021 wieder öffnen.

Kantine:

Die Kantine wird nach wie vor Essen zum Mitnehmen verkaufen.

Bitte halten sie die AHA-Regeln ein.

Die Kantine öffnet im neuen Jahr am 04.01.2021.

Veränderungen durch den Corona Lockdown

Wenn Ihr bei Amazon bestellt – bestellt über Amazon Smile!

Mit jedem Einkauf über Smile. Amazon können sie einen guten Zweck unterstützen. Wählen sie die Informa gGmbH und unterstützen Sie die Informa mit einem kleinen Beitrag. Es entstehen keine Mehrkosten für Sie.
Sie wählen sich nur über Smile.Amazon und geben die Informa ein. Dann unterstützen Sie uns. 0,3% Ihres Umsatzes kommen uns zugute. Dieser Betrag wird von Amazon gespendet. Es wird nicht teurer für Sie. Aber wir können auch mit den kleinsten Beträgen etwas Gutes für unsere Mitarbeiter*innen bewirken. Und gerade in der Vorweihnachtszeit kommt da sicherlich eine schöne Summe zusammen. Über die Sommermonate haben wir auf diesem Weg um die 35€ erhalten. Schaffen wir in der Adventszeit mehr?

Wenn Ihr bei Amazon bestellt - bestellt über Amazon Smile!

Ein schöner Anlass…

Bei der Informa gGmbH verändert sich gerade ganz viel.

Stück für Stück zieht die Beratung in eine Übergangswohnung und die Produktion zieht in die alten Räume der Beratung. Schon bald wird dann der Teil, in dem die Produktion früher war abgerissen.

Jeden Tag kann man kleine Fortschritte sehen und hoffentlich werden wir (in 2021) in ein neues Haus auf unserem alten Standort einziehen.

Ein Schritt bei diesem Umzug ist, dass wir unser Spielzimmer auflösen. Aus diesem Grund haben wir unsere Spiellandschaft an den Kindergarten der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied gespendet. Es war toll in diesen Corona-Zeiten Kindern eine Freude machen zu dürfen.

Wir sagen: Habt viel Spaß damit und bleibt gesund!

Ein schöner Anlass...Ein schöner Anlass...

Übersicht unserer Masken-Produktion

Ihre Ansprechpartner:

Markus Pilarek
Heilerziehungspfleger
Leitung „Arbeit und Beschäftigung“

Mobil: 0151 – 15 01 69 96
E-Mail: mpilarek@informa.org

 

Therese Suchan
Damenschneidermeisterin

Telefon: 02631 – 91 71 35
E-Mail: tsuchan@informa.org

 

Öffnungzeiten:

Dienstag – Donnerstag
07.00 Uhr – 16.00 Uhr

Montag und Freitag
geschlossen

Spende an Informa von der Neuwieder Firma LS-Boesner GmbH

In dieser Woche überraschten uns die Mitarbeiter der Firma Boesner mit einer großzügigen Spende! Die alteingesessene Neuwieder Firma, die nun über 170 Jahre bestand und Spezialschrauben produzierte, wird nun leider zeitnah geschlossen.

Viele der Mitarbeiter hatten durch die Kantine oder andere Dienstleistungsbereiche von Informa eine Vorstellung und einen Bezug zu unserer besonderen Institution und so wurde beschlossen, die noch mit 800,– € gefüllte Mitarbeiterkasse an Informa zu spenden.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese ehrenvolle, große Geste und wünschen allen Boesner-Mitarbeitern alles Gute für ihre weitere Zukunft!

Spende an Informa von der Neuwieder Firma LS-Boesner GmbH

In stiller Trauer gedenken wir Winfried Klauk – verstorben am 02.09.2020

In stiller Trauer gedenken wir Winfried Klauk - verstorben am 02.09.2020

Winfried Klauk hat den Weg der Arbeit für und mit Menschen mit Hörschädigung in Neuwied maßgeblich geformt. Als Lehrer an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige war er einer der Gründungsmitglieder des Fördervereins für Hörgeschädigte e.V.

Später war er Aufsichtsratsmitglied der Informa gGmbH, welche aus dem Förderverein für Hörgeschädigte e.V. hervorging und ein vielschichtiges Beratungs- und Betreuungsangebot anbietet und auch Arbeitsplätze für Menschen mit Hörschädigung schafft.

In einem beispiellosen Engagement hat er sich immer wieder für die Belange von Menschen mit Hörschädigung eingesetzt.

So ist er auch jetzt Grund dafür, dass viele Spenden auf dem Konto des Fördervereins für Hörgeschädigte e.V. eingehen.

Wir sagen „Danke“ für diesen beispiellosen Einsatz!

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und allen, die um Ihn trauern