Unser Angebot richtet sich an:
- Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied oder anderer weiterführenden Schulen
Das Ziel ist:
- den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und ihren Lehrern Unterstützungs- und Beratungsangebote zur beruflichen Orientierung zu geben
- ein systematisches Übergangsmanagement zwischen Schule und Berufswelt aufzubauen
Hierbei wird auf die jeweils individuellen Voraussetzungen, Stärken, Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen sowie auf die Anforderungen und Gegebenheiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes geschaut
Unsere Leistungen:
- Bewerbertraining
- Einzelfallberatung zur individuellen Berufsorientierung (Termin nach Absprache)
- Vertiefte Eignungsfeststellung
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- bzw. Ausbildungsplätzen
- Kommunikationstraining
- Betriebsbesichtigungen
- Projektwochen zum Thema „Berufsfindung“
- eng begleitete Praktika zur Eignungsfeststellung für Schülerinnen und Schüler
Für die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige bieten wir darüber hinaus folgende Leistungen an:
- Besichtigungen von Werkstätten und Förderstätten
- Beratung von möglichen Ausbildungsbetrieben / Firmen zum Thema Hörschädigung und Schwerbehinderung
Finanzierung:
Die Finanzierung erfolgt über die jeweilige Schule mittels eines Projektvertrages. Des Weiteren wird das Projekt der Berufsorientierung von der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfond gefördert.
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Wegner
Dipl. Pädagogin
Telefon: 02631 – 91 71 22
Mobil: 0175 – 67 45 64 1
E-Mail: awegner@informa.org