Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Der nächste Termin ist am 21.02.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Jeder Hörbeeinträchtigte ist willkommen!!
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung für: 21.02.2018 • Bitte bis: 19.02.2018

Bitte anmelden unter:
E-mail: mfedorov@informa.org • Mobil 0151 15 01 69 95

 

 

Fotos von früheren Veranstaltungen!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Schöne Ideen

Insektenhotel

Schöne Ideen

 

Sie suchen ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk mit ökologischem Hintergrund?
Auf Bestellung fertigen wir bei Informa gGmbH Insektenhotels – auch nach Ihren Größenwünschen!

Das Modell auf dem Foto misst ca. 56 cm X 90 cm X 13 cm und würde 29 € kosten!

Anfragen an kgleichauf@informa.org oder telefonisch unter:
02631 9171 -30

 

 

 

———————————————————————————————————–

Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Schöne IdeenAm 07.11.17 hatte Informa gGmbH zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin Frau Kirchmann aus Weißenthurm eingeladen. Das Thema „gesunde Ernährung“ lockte über 30 Interessierte, größtenteils mit Hörschädigung, aller Altergruppen an. Der Abend wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Anschaulich erklärte Frau Kirchmann anhand von Ernährungspyramiden, Fotokarten und Ernährungsbausteinen, wie man sich gesund ernähren kann, ohne mühsam Lebensmitteltabellen studieren und Kalorien zählen zu müssen. Auch die Anwesenden stellten konkrete Fragen, wie z. B. ob Rotwein viele Kalorien hat, wo versteckte Fettfallen liegen oder wie man sich die Süßigkeiten an einem Fernsehabend sinnvoll einteilen kann. Während des Vortrags wurden auch die Kinder kostenlos von einer Informa-Pädagogin im angrenzenden Spielzimmer betreut.
Letztendlich war es ein rundum gelungener Abend!

Neuigkeiten August

Aubachfest

Neuigkeiten AugustZu einem kleinen „Aubachfest“ auf dem Gelände des Campinglatzes Oberbieber hatten am Mittwoch, dem 23.08.2017 die Informa gGmbH aus Oberbieber, sowie die Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst eingeladen.
Bei allerschönstem Sommerwetter waren viele Interessenten, darunter auch Mitarbeiter der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied, der Einladung gefolgt.
Klaus Gleichauf von Informa ist es ein großes Anliegen, zusammen mit Anwohnern das Thema Aubach und Naturschutz in Oberbieber voran zu bringen. So waren auch der städtische Kindergarten, der evangelischen Kindergarten, die Kinzingschule, die Grundschule Oberbieber, die Seniorenresidenz Oberbieber und die Pfadfindergruppe St. Georg mit von der Partie. Die Kinder und Jugendlichen und auch ein paar mutige Erwachsene zogen rasch die Schuhe aus und forschten im Aubach nach Flusskrebsen und allerhand anderem Getier. Zuvor hatten die Organisatoren auch kleine Spielzeugfiguren in Form von Fröschen und Schlangen im Bach versteckt, die die Kinder mit Entzücken suchten und natürlich mit nach Hause nehmen durften. Sehr große Bewunderung bekam auch ein Junge, der einen echten Regenwurm aus dem Aubach fischte.
In den von Informa -Mitarbeiten aufgebauten Zelten gab es nicht nur viele Informationen, sondern auch leckeren Quarkdip mit Gemüsesticks, die größtenteils aus dem eigenen Anbau von Informa stammten. Für alle Beteiligten war dieses kleine Fest eine gelungene, informative Veranstaltung , bei der der Austausch und die zukünftigen gemeinsamen Pläne rund um den Aubach im Vordergrund standen. Alle freuen sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.

—————————————————————————————————

Vater-Sohn-Projekt bei Informa

Neuigkeiten AugustKlaus Gleichauf hatte am 28. Juli Väter und Söhne eingeladen, um gemeinsam Insektenhotels zu bauen.  Mit viel Motivation und Energie waren alle „Männer“ bei der Sache. Die Söhne staunten, was ihre Papas so alles können und so mancher Vater wunderte sich, was der Sohn schon alleine oder mit kleiner Hilfe auf die Beine stellen kann. Vor allem aber hatten alle viel Spaß und die Insekten freuen sich über ihre Hotels!

—————————————————————————————————

Neue Systemische Beraterinnen bei Informa
Nach zwei Jahren intensivter Weiterbildung bei ISTN in Vallendar haben unsere Sozialpädagoginnen Kerstin Comes und Susanne Heinemann nun ihren Abschluss als systemische Beraterinnen gemacht.
Mit Heike Louis gibt es nun bei Informa drei gebärdenkompetente Mitarbeiterinnen, die Elterncoaching, interne Mitarbeiter-Fortbildungen und teambildende Maßnahmen anbieten können.

Herzlichen Glückwunsch Kerstin und Susanne!

Neuigkeiten August

News Juli

 

Oberbürgermeister N. Roth verstorben

News JuliVöllig unerwartet mussten wir vernehmen, dass unser Oberbürgermeister Nikolaus Roth verstorben ist.

Wir haben Herrn Roth als weltoffenen, sympathischen Menschen kennengelernt, der Informa gGmbH in vielfältiger Weise unterstützt hat und immer an unseren Anliegen interessiert war. An unserem Sommerfest am 6. Mai 2017 hat Herr Roth das Boot getauft, was unsere Schüler hier gebaut hatten. Im Herbst zuvor hatte er voller Elan eine Stunde bei der Eröffnung eines neuen dm-Marktes freundlicherweise kassiert. Die Einnahmen erhielten wir als Spende für unseren Bootsbau.

Vielen Dank für diese wunderbare Zeit und das Engagement für Informa.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Kollegen!

News JuliNews Juli

—————————————————————————————————

Besuch am 3. Juli 2017

News JuliHerr Diedenhofen, Kandidat für den MDB, und Herr Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Landratskandidat der SPD Fraktion, statteten der Informa gGmbH einen Besuch ab.

Sie waren über das Leistungsangebot der Informa gGmbH sichtlich beeindruckt und versprachen diese wertvolle Arbeit an Menschen und Natur zu unterstützen.

—————————————————————————————————

Gelatti bei Informa!

News JuliNeuwied heute um 10.30 Uhr – 35 Grad – alles schwitzt –
und dann …. klingeling, klingeling …. kommt der Eiswagen zu Informa und es gibt kostenloses Eis für alle Mitarbeiter!

 

Danke, liebe Chefs für diese tolle Überraschung und Abkühlung!

Infos im Juni

Neue Maßnahme im Programm 

Die Trainingsmaßnahme nach dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) wird ab September 2017 eingestellt und es werden keine neuen Teilnehmer aufgenommen.

Dafür startet jetzt eine neue Maßnahme AKTIVIERUNG IN ARBEIT II

weitere Informationen erhalten sie über den Link
>>AKTIVIERUNG IN ARBEIT II <<


Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin 

Es wurde von der Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin ein Spendenaufruf gestartet.

Infos im Juni

———————————————————————————

Mitgliederversammlung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.V.

Infos im JuniZur jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Förderverein am 13. Juni 2017 in die Räumlichkeiten bei Informa eingeladen. Nach einer kurzweiligen Versammlung, bei der auch der Vorstand entlastet wurde, wurde Draußen bei bester Stimmung gegrillt und geklönt. Im nächsten Jahr stehen dann wieder neue Wahlen an!

 

———————————————————————————

Ersthelferschulung bei Informa

Am 9.6.17 haben 11 Mitarbeiter von Informa an einer ganztägigen Ersthelferschulung teilgenommen, die auch von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet wurde.
Wir haben viel gelernt ,viel gelacht und haben unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse wieder aufgefrischt.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Lukas vom DRK Ortsverein Linz für die kompetente und sehr kurzweilige Schulung!
Es war wirklich toll!

———————————————————————————

Einsatz von Informa gGmbH bei der Berufs- und Studienorientierung an der Freien christlichen Realschule plus am 01.06.2017

Infos im JuniEinsatz von Informa gGmbH bei der Berufs- und Studienorientierung an der Freien christlichen Realschule plus am 01.06.2017
Die Freie christliche Realschule plus in Heimbach-Weis lud am 01.06.2017 das erste Mal Schüler, Eltern, Lehrer und Betriebe zu einem Berufs- und Studienorientierungstag ein.
Vorträge, Workshops und Informationsstände zum Thema „Berufsorientierung“ und nicht zuletzt auch die gute Versorgung an Getränken und Snacks machten den Tag für alle zu einem besonderen Erlebnis.
Informa gGmbH arbeitet mit der Schule im Rahmen der Berufsorientierung in Vorbereitung auf den Praxistag zusammen und präsentierte sich ebenfalls in Form eines Infostandes.
Viele Schulabgänger nahmen die Gelegenheit wahr, sich über Informa, aber auch über die anderen vertretenen Firmen zu informieren und sich auf die Zukunft im Berufsleben vorzubereiten.

 

10-jähriges Dienstjubiläum bei Informa

Heike Hawacker hat 10 Jähriges Jubiläum gefeiert!
Heike besetzt für Informa die Landesdolmetscherzentrale und macht viele wichtige Aufgaben in der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit !
Danke für deinen wertvollen Einsatz liebe Heike!

Fotos 

Sprechstunde bei Informa in Koblenz

+++ Sprechstunden in Koblenz +++

Ab sofort findet die Sprechstunden in Koblenz immer  von 16:00 bis 18:00 Uhr statt: 
Bogenstraße 52, Bethesda St. Martin gGmbH

1. Stock, Büro Fr. Müller

An folgenden Terminen sınd wir für Sie da:

14.Februar 2017
14. März 2017
18. April 2017
16. Mai 2017
20. Juni 2017
18. Juli 2017
15. August 2017
19. September 2017
17. Oktober 2017
14. November 2017
Im Dezember findet keine Sprechstunde statt

Gerne können Sie bei Bedarf Termine mit uns vereinbaren.

Download als pdf Datei Hier ! 

BITTE ANMELDEN !

Ihr Informa Team

News

Treffen mit Malu Dreyer

2017_01_07

Ein schönes Foto vom Wiedersehen von unserer Gebärdensprachdolmetscherin Elena Parfenov mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer beim Neujahrsempfang der SPD in Trier am 7. Januar 2017.

—————————————————————————

Weihnachtsfeier im RIS 1997

Wer erkennt sich wieder?

Wer erkennt sich wieder?
Das Foto zeigt die Weihnachtsfeier des „ReIntegrationsseminars“ an Weihnachten 1997. In diesem Seminar wurden Gehörlose auf Ihre Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt vorbereitet und bei Bewerbungen unterstützt. Die Bedingungen waren zunächst recht schlecht, da viele der Teilnehmer neben der Gehörlosigkeit auch einen Migrationshintergrund hatten und teilweise nicht einmal die Gebärdensprache beherrschten. Dennoch schafften es die damaligen „Trainer“ Gunthard Kissinger, Fritz Wieth, Gabi Uzuner und Heike Louis ALLE Teilnehmer in eine feste Arbeit zu vermitteln.


Auf dem Foto ganz links sieht man Jakob Regehr, der erst kurze Zeit vor diesem Seminar aus Rußland nach Deutschland übergesiedelt war. Jakob arbeitete nach dem Seminar zunächst in der Druckerei von Informa und als diese aufgelöst wurde, konnte Jakob im Produktionsbereich von Informa vorzugsweise im sogenannten Liegenbau (hier werden Krankenliegen hergestellt) weiter beschäftigt werden. Ende November 2016 war dann der große Tag da und Jakob konnte in seine wohlverdiente Rente gehen. Bei der Informa-Weihnachtsfeier 2016 wurde er verabschiedet, beschenkt und er bekam viel Applaus für seinen jahrelangen Einsatz. Als Mini-Jobber bleibt er unserer Firma noch erhalten, worüber alle Kollegen sehr glücklich sind.

 
Die Vermittlung von behinderten und nicht behinderten Menschen in Arbeit ist heute noch eine Aufgabe von Informa. Hier ist Alexandra Gras die Ansprechpartnerin und wird noch heute von den erfahrenen „alten Hasen“ Fritz Wieth und Heike Louis unterstützt.
Wer Kontakt mit Frau Gras aufnehmen möchte, kann sich unter agras@informa.org oder 02631/ 9171-24 gerne melden!

Gebärdencafe

Gebärdencafe am 06.10.2017 mit Kürbisschnitzen und gemütlichem Kaffeetrinken

Weiterlesen

DANKE

Spendenübergabe im SPD-Lädchen

spende_01Als Vertreterin für Informa gGmbH war Heike Hawacker heute zur Feierstunde mit Spendenübergabe ins SPD-Lädchen in der Neuwieder Marktstraße eingeladen. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen des Lädchens hatten im Laufe des Jahres fleißig die gespendeten Kleidungsstücke, Spielsachen, Bücher und Kinderwagen verkauft und konnten nun die Erlöse an soziale Einrichtungen oder Vereine weitergeben. Neben Informa hatte man noch 10 andere Spendenempfänger eingeladen, so z. B. einen Vertreter des Kinderheims in Oberbieber oder die Organisatorin der Tschernobyl Kinderhilfe Heimbach-Weis. Die Ehrenamtlerinnen des Lädchens ernteten viel Lob und tosenden Beifall für ihre wertvolle Arbeit. Glücklich waren natürlich auch alle Spendenempfänger, deren Projekte von den Frauen vorher genau geprüft wurden. 

Ganz, ganz herzlichen Dank, liebe Lädchen-Frauen für Euer Engagement und die Spende an Informa gGmbH. Wir fühlen uns Euch sehr verbunden und auch wir unterstützen gerne Eure Arbeit!

Artikel in der Rheinzeitung

rhein-zeitung_artikel

Weihnachtsfeier 2016

2016_12_09_aInforma hatte alle Mitarbeiter, Praktikanten, Maßnahmeteilnehmer und Vorstandsmitglieder am Freitag, dem 09. Dezember zu einer kurzweiligen Weihnachtsfeier eingeladen.

Mit großem Engagement hatten alle im Vorfeld dazu beigetragen, dass wir ein schönes Fest feiern konnten. Ob nun beim Aufbau der Sitzgelegenheiten in unserer Produktionshalle, Geschenke verpacken oder dekorieren … alle packten mit an! Besonders viel Lob bekam das Küchenteam, zu dem Jürgen, Sissi, Giosi, Melina und Manuela gehörten. Nicht nur das Buffet mit deftigen Speisen war traumhaft gut, sondern sie überraschten auch noch mit einer selbstgemachten Eisbombe zum Nachtisch. Mit dieser „Bombenstimmung“ ging es dann weiter mit dem Krippenspiel, welches in Laut- und Gebärdensprache ausgeführt wurde.

Unsere Geschäftsführer Heike Louis und Klaus Gleichauf sprachen einige kurzweilige Worte und Pfarrer Detlef Kogge bereicherte die Feier mit einer lustigen Geschichte. Zum Dank für eine gute Zusammenarbeit wurden Geschenke verteilt und viele, viele Lobesworte gesprochen oder gebärdet. Sehr beliebt war auch unsere Fotostation, die viele nutzten, um sich mit Kollegen ablichten zu lassen. Ein rundum gelungenes, spaßiges Fest!

 

Kreativtage bei Informa!

kreativ_07Melanie Penner und Jutta Krutsch haben letzte Woche zwei Tage voller Kreativität, Spaß und vielen Farben veranstaltet! Wir haben tolle Bilder gemacht und eigene Kalender gestaltet!

Kreatives Denken ist wichtig für Kinder, damit sie Selbstbewusstsein entwickeln und stolz auf sich sein können. Sie dürfen sich mit Farben und vielen Materialien austoben, lernen Vorstellungskraft und dürfen ganz individuelle Ideen verwirklichen.


 

 

10-jähriges Dienstjubiläum bei Informa

2016_08_17_kerstinKerstin Comes ist seit dem 15. August 2006  Mitarbeiterin von Informa.

Als ausgebildete Diplom Sozialarbeiterin arbeitet sie in den Bereichen Betreutes Wohnen, Persönliches Budget, in der sozialpädagogischen Familienhilfe und im Elterncoaching.

Und uns allen ist sie eine liebe Kollegin, die wir sehr schätzen! Mit Blumen und einem kleinen Geschenk haben einige Kollegen (ein paar haben noch Urlaub) heute gratuliert.

Schön, dass Du bei uns bist, Kerstin!

Beschäftigungspilot für Flüchtlinge

Im Jahr 2016 führen wir das Projekt „Beschäftigungspilot für Flüchtlinge

in der Stadt und dem Landkreis Neuwied durch.

Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds,

der Bundesagentur für Arbeit, der Stadt und dem Landkreis Neuwied.

Die BP unterstützen Flüchtlinge bei der Integration in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied.

Themenabend AD(H)S mit Gebärdensprachdolmetscher

„Ist mein Kind einfach nur wild, un­auf­merk­sam, leb­haft und laut, oder steckt hinter dem Ver­halten möglicher­weise eine Störung wie ADHS?“ Diese und andere Fragen werden zu­nehmend von besorgten Eltern ge­stellt. Informa – Zentrum für Hör­ge­schädigte gGmbH bietet daher interessierten Eltern einen zu­sätz­lichen Informations­abend rund um dieses Thema. Weiterlesen

Audiotherapie bei der Informa gGmbH

signet

Seit Januar 2012 bietet Informa gGmbH „Audiotherapie“ an

Herr Fritz Wieth, lang­jähriger Mit­arbeiter im Beratungs­team hat eine modulare Weiter­bildung unter Leitung von Dr. Roland Zeh, Kaiser­berg­klinik für Hör­geschädigte in Bad Nauheim, durch­geführt und hat somit die Berechtigung als Audio­therapeut (DSB) tätig zu sein.

Was ist Audiotherapie?

Audiotherapie ist die Zusammen­fassung der Methoden, mit denen hör­geschädigte, fehl­hörige und tinnitus­betroffene Menschen eine Unter­stützung ihrer Teil­habe an der Ge­sellschaft er­fahren. Weiterlesen