Ein Herzschweinchen zum Valentinstag

Sie suchen noch ein originelles Geschenk für Ihre Liebsten zum Valentinstag? Da haben wir eine „saugute“ Idee!
Wir haben zu diesem Anlass Nackenschweinchen mit Herzmotiven genäht!
Die herzigen Tiere kosten 15,– € und können bei Informa während der offiziellen Öffnungszeiten erworben werden.

Mo.-Do. 7 – 16 Uhr und Fr. 7 – 14 Uhr
oder
am 14. Februar bei unserem Gebärdencafe von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Kantine „Ess-Tisch“
oder
in der Neuwieder Tourist-Information in der Marktstraße 59
Mo – Fr. 10 – 17 Uhr und samstags von 10.30 – 13 Uhr
Ein Herzschweinchen zum Valentinstag

Naturschutz im Fokus: Neue Inklusionsartikel in der TI

Breite Produktpalette der InForma gGmbH ausgestellt

Die städtische Tourist Information auf dem Luisenplatz ist zur Anlaufstelle für jene geworden, die Inklusionsartikel erwerben wollen. Der Start des Projekts mit Produkten aus der Werkstatt des HTZ war so erfolgreich, dass nun Produkte gezeigt und verkauft werden, die bei der  InForma gGmbH in Oberbieber gefertigt wurden.

Die Auswahl an Produkten ist enorm, rückt zudem den Naturschutz in den Mittelpunkt. So gibt es Vogelkästen, Insekten- und Spatzenhotels sowie Fledermausbretter. Die beiden InForma-Geschäftsführer Heike Louis und Klaus Gleichauf, die sich darüber freuen, ihre Erzeugnisse in der TI präsentieren zu können, erläutern: „Wir haben Ideen und Vorlagen des Naturschutzbunds aufgegriffen und umgesetzt.“ Doch neben den Produkten, die für eine lebhafte Fauna sorgen sollen, hat InForma zusätzlich Nützliches fürs Haus auf Lager. Dazu zählen etwa Türstopper in Mausoptik, mit Lavendel gefüllte kleine Stoffschweinchen, Nackenkissen und Frühstücksbrettchen aus Kirschholz. Das Besondere daran: Alles ist handgemacht – in der Holzwerkstatt und der Näherei der InForma.

Doch damit ist das Angebot an attraktiven Geschenkideen noch nicht erschöpft. Zwei unterschiedliche große hölzerne Präsentkistchen, die mit ausgefallenen regionalen Produkten wie Fruchtaufstrich und Rote-Beete-Ketchup individuell bestückt werden können, kommen noch hinzu. Louis betont: „Die Auswahl heimischer Erzeugnisse ist ebenfalls üppig. Zudem sind die Produkte auch einzeln erhältlich.“

Petra Neuendorf, die Leiterin des Amtes für Stadtmarketing, betont, dass die Verwaltung den vielen Einrichtungen, die sich in Neuwied das Thema Inklusion auf die Fahnen geschrieben haben, mit der Verkaufsaktion zu mehr Öffentlichkeit verhelfen will. Für Neuendorf eignen sich die handgefertigten Produkte jedenfalls bestens als „wertige, individuelle Geschenke“.

Oberbürgermeister Jan Einig freut sich darüber, dass mit der InForma-Produktpalette das Umweltbewusstsein erhöht werden kann und weist darauf hin, dass die Erzeugnisse noch bis Frühjahrsbeginn in der TI erhältlich sind.

Die Tourist-Information ist Montag-Freitag von 10 Uhr – 17 Uhr und samstags von 10.30 Uhr – 14 Uhr geöffnet.

Naturschutz im Fokus: Neue Inklusionsartikel in der TI

Zum Foto: TI-Leiterin Vanessa Selent, InForma-Geschäftsführerin Heike Louis, Amtsleiterin Petra Neuendorf, InForma-Geschäftsführer Klaus Gleichauf und Oberbürgermeister Jan Einig (von links) freuen sich über das neue Angebot an Inklusionsartikeln, das die TI bereithält.

Ausflug zur Geierlay

Mitten im Hunsrück, beim schönen Dörfchen Mörsdorf, gibt es seit einigen Jahren die Geierlay, eine 360 Meter lange Hängebrücke, die inzwischen zu einer beliebten Touristenattraktion geworden ist. Am 17.Januar 2020 waren auch unsere Schüler im Berufsvorbereitungsjahr mit ihren Anleitern Fritz Wieth und Juliane Raueiser zu einem Besuch dort. Bei windigem, klaren Winterwetter erreichte die Gruppe nach einem halbstündigen Fußweg die Brücke, die beim ersten Anblick leichtes Kniezittern verursachte. Mutig überschritten dann doch alle gemeinsam die Brücke, die in der Mitte gut 100 Meter über dem Grund hängt. Für alle war der Ausflug ein schönes Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ausflug zur Geierlay   Ausflug zur Geierlay

Neujahrsempfang bei Informa

Im Rahmen des Gebärdencafes hatte Informa am 17. Januar 2020 zum Neujahrsempfang eingeladen. Gehörlose und hörende Freunde waren dem Aufruf gefolgt und verbrachten bei Sekt, Kaffee, deftigen Kleinigkeiten und Kuchen ein paar schöne Stunden zusammen. Ein Highlight war sicher der „Dreikönigskuchen“, der traditionell zum Dreikönigstag (6. Januar) in der Schweiz und Frankreich gegessen wird. In einem der süßen Hefeteigstücke wird immer ein kleiner König eingebacken. Dem Finder soll dann im neuen Jahr besonderes Glück beschert werden! Unsere beiden Königsfinder haben sich sehr gefreut!
Das nächste Gebärdencafe findet am 14. Februar 2020 um 16 Uhr wieder bei Informa statt und hat das Thema „Valentinstag“.

Neujahrsempfang bei Informa   Neujahrsempfang bei Informa

Neujahrsempfang bei Informa

Sprechstunde in Koblenz

Auch 2020 wird wieder eine monatliche Sprechstunde in Koblenz angeboten, für die man sich aber auf jeden Fall ANMELDEN muss!

In Neuwied gibt es keine festen Termine mehr für eine offene Sprechstunde, sondern das Angebot, dass man sich jederzeit melden und einen individuellen Termin vereinbaren kann.

Sprechstunde in Koblenz

Lebendiges Adventsfenster

Vielen Dank an alle, die den gestrigen Abend so wundervoll gestaltet und mit Leben gefüllt haben! Vor allem aber ein Dankeschön an die zahlreichen Besucher, die in den Abendstunden eine schöne, stimmungsvolle Zeit mit uns verbracht haben!

Lebendiges Adventsfenster

Lebendiges Adventsfenster  Lebendiges Adventsfenster

Gebärdencafé mit Weihnachtsflair

Am 15.11.19 fand wieder bei Informa das Gebärdencafé statt. Neben Essen, Trinken und Austausch gab es dieses Mal auch das Angebot, Weihnachtskarten zu basteln. Mit viel Ideenreichtum, Geschick und Humor entstanden wundervolle und außergewöhnliche Karten.
Im Dezember wird es ein „anderes“ Treffen geben. Am 17.12. findet um 17.30 Uhr vor der Kantine, also Draußen, wieder das „lebendige Adventsfenster“ statt. Und natürlich gibt es wieder Punsch, Glühwein und Plätzchen! Es ist dafür keine Anmeldung notwendig!

Gebärdencafé mit Weihnachtsflair

Gebärdencafé mit Weihnachtsflair   Gebärdencafé mit Weihnachtsflair

Mini- Praktikum bei Informa

Am 15.10.2019 haben 7 Schülerinnen und Schüler der Neuwieder Gehörlosenschule ein dreistündiges Praktikum bei Informa absolviert. In den Bereichen Küche, Näherei, Verwaltung, Liegenbau und in der Holzwerkstatt durften die jungen Interessenten tatkräftig mitarbeiten und sich einen ersten Eindruck vom realen Arbeitsleben holen. Danke an Frau Fahl von der LGS und Marcel Daniel von Informa für die gute Organisation und ein herzliches Dankeschön an alle geduldigen Helfer bei Informa, die die jungen Menschen heute angeleitet haben. Es war für alle ein aufregender und sehr schöner Vormittag!

Mini- Praktikum bei Informa

Mini- Praktikum bei Informa   Mini- Praktikum bei Informa

Umstyling-Aktion

eine Kooperation von „Aktion Mensch“ und Informa

Im Sommer dieses Jahres haben wir bereits zum 2. Mal eine tolle Aktion begleiten können, die von „Aktion Mensch“ finanziert wurde. 5 gehörlose Menschen hatten die Möglichkeit, an einer „Umstyling-Aktion“ teilzunehmen. Begleitet von gebärdensprachkompetenten Mitarbeitern von Informa ging es zunächst einmal in die Neuwieder Innenstadt zum Shoppen. Hier waren die Teilnehmer sehr dankbar für die Beratung bzw. die Übersetzung der Tipps und Vorschläge, da sie sich beim alleinigen einkaufen doch immer sehr auf sich gestellt fühlen und nicht einfach so eine Verkäuferin nach einer Meinung fragen können. Danach wurde sich bei einem Mittagessen bei Informa für den 2. Teil des Tages, dem Friseurtermin, gestärkt. Auch hier hatten alle viel Spaß, waren sehr offen für neue Ideen und staunten über die beeindruckenden Ergebnisse. Da der Tag auch von einem Fotografen begleitet wurde, können wir euch schöne Fotos zeigen, die einfach mehr aussagen, als alle Erklärungen und Worte.
Ein herzliches Dankeschön an Fotograf Marvin Walter für seine schönen Schnappschüsse und seine geduldige Begleitung des tollen Tages, sowie Michaela Hofmann und ihr Team vom Individuell Friseur in Feldkirchen.
Dieser Tag wird für alle unvergessen bleiben!

Umstyling-Aktion   Umstyling-Aktion

Umstyling-Aktion   Umstyling-Aktion

Umstyling-Aktion   Umstyling-Aktion

Umstyling-Aktion

Umstyling-Aktion

30 jähriges Dienstjubiläum von Fritz Wieth

Bereits zum 1. Oktober hatte Fritz Wieth sein 30 jähriges Dienstjubiläum, was in unserem Großteam am 17.10. gefeiert wurde. Fritz wurde zum 1. Oktober 1989 von Pfarrer Helmut Cordes für den Förderverein für Hörgeschädigte eingestellt und mündete dann 9 Jahre später in die neu gegründete Informa gGmbH ein. Somit ist Fritz unser
“ dienstältester“ Mitarbeiter! Als besondere Überraschung hatte Heike Louis dem Musikfreund Fritz eine Gitarre gebacken, die nicht nur grandios aussah, sondern auch allen super schmeckte! Noch einmal herzlichen Dank, lieber Fritz, für die vielen Jahre bei Informa und wir wünschen uns, dass du unser Team noch lange, lange bereichern wirst!

30 jähriges Dienstjubiläum von Fritz Wieth

30 jähriges Dienstjubiläum von Fritz Wieth  30 jähriges Dienstjubiläum von Fritz Wieth

Die „Schönsten“ beim Oktoberfest

Beim Oktoberfest wurde in geheimer Wahl die schönste Dirndl-Trägerin und der schönste Lederhosenträger ermittelt. Gewonnen haben bei den Damen Martina und bei den Herren Günter. Noch einmal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit eurem Gewinn, dem Oktoberfest-Schweinchen!

Die "Schönsten" beim Oktoberfest   Die "Schönsten" beim Oktoberfest