Türkischer Kochabend

Türkischer Kochabend

Türkischer KochabendDer türkische Kochabend am 6. Februar in der Kantine von Informa war gut besucht! Die Dozentinnen Sibel und Arberije hatten tolle türkische Rezepte ausgesucht und vorbereitet , sodass die hungrigen Teilnehmer sofort mit dem Kochen beginnen konnten. Besondere Gewürze, frische Zutaten und die gute Laune trugen sicher auch dazu bei, dass eine feurige Suppe und eine phantastische Fleisch-Gemüse-Kreation schließlich von allen genossen werden konnten. Danke an Arberije und Sibel für euer Engangement und den schönen Abend!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Der nächste Termin ist am 21.02.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Jeder Hörbeeinträchtigte ist willkommen!!
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung für: 21.02.2018 • Bitte bis: 19.02.2018

Bitte anmelden unter:
E-mail: mfedorov@informa.org • Mobil 0151 15 01 69 95

 

 

Fotos von früheren Veranstaltungen!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Gebärdencafe

GebärdencafeNächster Gebärdencafè steht fest:

2. März 2018  
16:00 – 17:30 Uhr 

Es werden Mitarbeiterinnen von Informa gGmbH dabei sein und natürlich gibt es auch wieder eine kleine Vokabeleinheit zum Üben!

Mit Osterbaum schmücken und einer
Gebärdeneinheit zum Thema Ostern

Bitte unbedingt anmelden 

Anmeldung
Anmeldung unter 02631- 91 71- 10
oder per Email an: hhawacker(a)informa.org
Der Unkostenbeitrag beträgt 4,00 €

————————————————————————————————————

Neujahrsempfang beim Gebärdencafe

GebärdencafeMit Sekt, Bleigießen und Feuerwerk wurde beim Gebärdencafe am 12. Januar das neue Jahr bei Informa noch einmal gebührend begrüßt. Viele Gehörlose und Hörende feierten zusammen und bei der kleinen Gebärdeneinheit wurden „Silvesterbräuche in anderen Ländern“ besprochen. Die Stimmung war super! So schwungvoll kann das Jahr gerne weiter gehen!

Fotos vom 12. Januar 2018

Lebendiger Adventskalender

Adventsfenster Nr. 7 bei Informa

Lebendiger Adventskalender

Der Einladung zum „lebendigen Adventskalender“ am 7. Dezember bei Informa, waren viele Menschen gefolgt. Neben vielen Interessenten aus Oberbieber, waren auch sehr viele Hörbeeinträchtigte gekommen. Lieder und Geschichten wurden in Laut- und Gebärdensprache vorgetragen und Glühwein und Punsch trugen ebenfalls zur guten Stimmung bei.

Das gestaltete Adventsfenster zeigt Josef und die schwangere Maria auf ihrem Weg nach Bethlehem durch die Wüste. Es wurden Tonkarton und Taft in verschiedenen Farbnuancen verwendet. Das Fenster kann noch während der ganzen Adventszeit bestaunt werden.

Schöne Ideen

Insektenhotel

Schöne Ideen

 

Sie suchen ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk mit ökologischem Hintergrund?
Auf Bestellung fertigen wir bei Informa gGmbH Insektenhotels – auch nach Ihren Größenwünschen!

Das Modell auf dem Foto misst ca. 56 cm X 90 cm X 13 cm und würde 29 € kosten!

Anfragen an kgleichauf@informa.org oder telefonisch unter:
02631 9171 -30

 

 

 

———————————————————————————————————–

Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Schöne IdeenAm 07.11.17 hatte Informa gGmbH zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin Frau Kirchmann aus Weißenthurm eingeladen. Das Thema „gesunde Ernährung“ lockte über 30 Interessierte, größtenteils mit Hörschädigung, aller Altergruppen an. Der Abend wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Anschaulich erklärte Frau Kirchmann anhand von Ernährungspyramiden, Fotokarten und Ernährungsbausteinen, wie man sich gesund ernähren kann, ohne mühsam Lebensmitteltabellen studieren und Kalorien zählen zu müssen. Auch die Anwesenden stellten konkrete Fragen, wie z. B. ob Rotwein viele Kalorien hat, wo versteckte Fettfallen liegen oder wie man sich die Süßigkeiten an einem Fernsehabend sinnvoll einteilen kann. Während des Vortrags wurden auch die Kinder kostenlos von einer Informa-Pädagogin im angrenzenden Spielzimmer betreut.
Letztendlich war es ein rundum gelungener Abend!

Informa-Betriebsausflug

Informa-BetriebsausflugZum Betriebsausflug am 15. September 2017 waren die rund 50 fest angestellten Mitarbeiter von Informa in die „Römerwelt“ nach Bad Hönningen eingeladen. Nach einer kleinen Stärkung wurden zunächst zwei Gruppen gebildet, von denen die eine eine kurzweilige Führung mit vielen Informationen aus der Welt der Römer genoss, während die andere Gruppe sich im Bogenschießen übte. Das Wetter spielte zum Glück auch mit und so hatten alle viel Spaß und genossen gemeinsam den kleinen Ausflug in die Zeitgeschichte. Anschließend fuhr die ganze Gruppe in die Weinberge bei Leutesdorf, wo an einer Hütte mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein gegrillt, geschlemmt und gefeiert wurde.

Neuigkeiten September

Bericht über Schulsozialarbeit

Neuigkeiten SeptemberEin schöner Bericht über unsere Schulsozialarbeit war in der letzten Woche in der „Rhein-Zeitung“.

Von Informa sind Susanne Heinemann und Susanne Kürten in der Schulsozia-larbeit tätig.

Susanne Heinemann ist Ansprechpartnerin für die Grundschule Oberbieber und die Grundschule an der Wied in Niederbieber.
Erreichbar ist sie unter 02631/9171-17 oder sheinemann@informa.org
Susanne Kürten ist Ansprechpartnerin für die Würfelsberg-Schule in Gladbach und die Grundschule St. Georg in Irlich.
Erreichbar ist sie unter 02631/ 9171-16 oder skuerten@informa.org

Neuigkeiten September


Ökumenischer Frauenfrühstückskreis zu Gast bei Informa

Neuigkeiten September 18 Jahre trifft sich nun schon regelmäßig vier Mal im Jahr der ökumenische Frauenfrühstückskreis im Gemeindehaus in Oberbieber und nun gab es zum 1. Mal einen „Außentermin“ für die Damen. Am Dienstag, dem 05.09.17 trafen sich rund 30 Frauen zu einem reichhaltigen Frühstück bei Informa. Nach der ausgiebigen Stärkung informierte Heike Hawacker mit einer kurzen Präsentation die vielen Bereiche und Aktivitäten von Informa gGmbH. Abgerundet wurde der kurzweilige Vormittag bei bester Laune mit einer Betriebsführung mit Marcel Daniel über das weitläufige Betriebsgelände und durch die vielen verschiedenen Abteilungen. Überrascht waren die Gäste über die Vielfâltigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen unserer besonderen Firma. Ein gelungener Vormittag für alle Beteiligten!

—————————————————————————————————————

Wir brauchen Eure Hilfe!

Neuigkeiten SeptemberFür ein umweltbewusstes Projekt mit unseren jugendlichen Teilnehmern bei Informa gGmbH suchen wir alte Jeans (dürfen auch kaputt und verschlissen sein!) oder bunte Baumwollstoffe und Stoffreste! „Upcycling“ ist nicht nur in aller Munde, sondern auch eine gute Sache, um jungen Menschen ein Gefühl für vorhandene Ressourcen und die Wiederverwertung von scheinbaren Abfallprodukten zu geben! Bitte schauen Sie Mal in Ihren Kleiderschrank und unterstützen Sie uns mit Ihren Spendenschätzen!

Abzugeben von Mo.-Do. von 8 – 16 Uhr oder Fr. von 8 – 14 Uhr bei Informa in der Schneiderei!

Infos im Juni

Neue Maßnahme im Programm 

Die Trainingsmaßnahme nach dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) wird ab September 2017 eingestellt und es werden keine neuen Teilnehmer aufgenommen.

Dafür startet jetzt eine neue Maßnahme AKTIVIERUNG IN ARBEIT II

weitere Informationen erhalten sie über den Link
>>AKTIVIERUNG IN ARBEIT II <<


Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin 

Es wurde von der Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin ein Spendenaufruf gestartet.

Infos im Juni

———————————————————————————

Mitgliederversammlung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.V.

Infos im JuniZur jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Förderverein am 13. Juni 2017 in die Räumlichkeiten bei Informa eingeladen. Nach einer kurzweiligen Versammlung, bei der auch der Vorstand entlastet wurde, wurde Draußen bei bester Stimmung gegrillt und geklönt. Im nächsten Jahr stehen dann wieder neue Wahlen an!

 

———————————————————————————

Ersthelferschulung bei Informa

Am 9.6.17 haben 11 Mitarbeiter von Informa an einer ganztägigen Ersthelferschulung teilgenommen, die auch von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet wurde.
Wir haben viel gelernt ,viel gelacht und haben unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse wieder aufgefrischt.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Lukas vom DRK Ortsverein Linz für die kompetente und sehr kurzweilige Schulung!
Es war wirklich toll!

———————————————————————————

Einsatz von Informa gGmbH bei der Berufs- und Studienorientierung an der Freien christlichen Realschule plus am 01.06.2017

Infos im JuniEinsatz von Informa gGmbH bei der Berufs- und Studienorientierung an der Freien christlichen Realschule plus am 01.06.2017
Die Freie christliche Realschule plus in Heimbach-Weis lud am 01.06.2017 das erste Mal Schüler, Eltern, Lehrer und Betriebe zu einem Berufs- und Studienorientierungstag ein.
Vorträge, Workshops und Informationsstände zum Thema „Berufsorientierung“ und nicht zuletzt auch die gute Versorgung an Getränken und Snacks machten den Tag für alle zu einem besonderen Erlebnis.
Informa gGmbH arbeitet mit der Schule im Rahmen der Berufsorientierung in Vorbereitung auf den Praxistag zusammen und präsentierte sich ebenfalls in Form eines Infostandes.
Viele Schulabgänger nahmen die Gelegenheit wahr, sich über Informa, aber auch über die anderen vertretenen Firmen zu informieren und sich auf die Zukunft im Berufsleben vorzubereiten.

 

Phantastisches Sommerfest am 6. Mai 2017 gefeiert

Phantastisches Sommerfest am 6. Mai 2017 gefeiertZum traditionellen Sommerfest mit dem Thema „Fest der Kulturen „ hatte Informa am Samstag, dem 6. Mai 2017 eingeladen.

Dank des guten Wetters und des vielseitigen Programmangebots waren viele hörende und gehörlose Interessenten gekommen und erfreuten sich auch an den internationalen kullinarischen Köstlichkeiten. Zur guten Stimmung trug zunächst Trommler Pio aus Datzeroth mit seiner Gruppe bei und auch beim anschließenden Trommelworkshop gab es viel Andrang. Um 14 Uhr gab es einen weiteren Festhöhepunkt. Oberbürgermeister Nikolaus Roth taufte feierlich ein Boot, was die Schüler von Informa in vielen Arbeitsstunden gebaut hatten. Die finanziellen Mittel dafür stammten größtenteils aus einer Spende, die bei der Neueröffnung des Drogeriemarktes dm im letzten Sommer für dieses Jugendprojekt an Informa übergeben wurde. Damals hatte Bürgermeister Roth persönlich eine Stunde lange bei dm an einer Kasse gesessen und alle Einnahmen dieser Stunde, rund 1200,– € , wurden für das Bootsprojekt weiter gegeben. Das Ergebnis beeindruckte alle Besucher und nach dieser Taufe wird das Boot nun auch bald zu Wasser gelassen. Kinderschminken, Kettenbasteln, Filzangebote, Stockbrot mit den Pfadfindern, Feuerlöschen mit der Jugendfeuerwehr, Torwandschießen, eine Fotostation des Fördervereins für Hörgeschädigte, Betriebsführungen in Laut – und Gebärdensprache, ein internationaler Mini-Gebärdenkurs, Hüpfburg, Kletterberg und vieles mehr sorgten für eine kurzweilige Zeit bei Informa . Die Tombola mit über 400 hochwertigen, gespendeten Preisen war ein weiterer Höhepunkt des Festes und war schnell ausverkauft. Für alle Gäste und Mitarbeiter war es ein gelungenes Fest, was Vorfreude auf das Sommerfest 2018 macht, wenn Informa gGmbH, die aus dem 1975 gegründeten Förderverein für Hörgeschädigte heraus entstanden ist, sein 20-jähriges Jubiläum feiert!

InForma im Phantasialand

Phantastischer Ausflug ins Phantasialand mit Gehörlosen

land_02Kurz vor den Weihnachtstagen hatte Informa gGmbH gehörlose und schwerhörige Klienten zu einem Ausflug ins Phantasialand in Brühl eingeladen. Mit dem Motto „Wintertraum“ präsentierte das Phantasialand atemberaubende Kulissen und fabelhafte Winterlandschaften, über die alle Teilnehmer nur staunen konnten. Viele Attraktionen hatten geöffnet und wurden mit Freude ausprobiert. So konnten die Ausflügler auch auf flotten Kufen über eine spektakuläre Eisfläche tanzen oder sich von den wunderschönen Winter-Shows begeistern lassen. Das Phantasialand war so weihnachtlich und märchenhaft dekoriert, dass die Teilnehmer auch immer wieder ihre Handys und Fotoapparate zückten, um den tollen Tag in Bildern festzuhalten. Alle waren sich einig, dass dies ein schöner Ausflug war, der bei allen weihnachtliche Gefühle weckte und noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Es wurde auch ein Artikel in der Rheinzeitung veröffentlicht!

2017_01_13_phantasialand

Konversationsabend in Gebärdensprache

Wie versprochen, bieten wir nun „Konversationsabende“ in Gebärdensprache an.

Diese sind zum Üben und auch Weiterbilden gedacht, da viele ehemalige Gebärdenkurs-Teilnehmer wenig Gelegenheit haben, das Erlernte stetig anzuwenden und somit zu festigen.
Teilnehmer sollten die Kenntnisse von DGS III mitbringen, das bedeutet, Sie sollten folgendes gelernt haben und können: Fingeralphabet, grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W- Fragen), Rollenwechsel in der Erzählung, Lokative 040Sätze (Figur-Grund-Prinzip), Verneinungen, Personenbeschreibungen, Richtungsgebärden.

Teilnehmen können natürlich auch Menschen, die Ihre Gebärdenkompetenz nicht in Kursen, sondern z. B. in der Familie als Kind gehörloser Eltern o. ä. erworben haben.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und bitte trauen Sie sich, einfach einmal daran teilzunehmen. Es soll eine offene Diskussionsrunde in Gebärdensprache werden, bei der man etwas lernt, sicherer in der Gebärdensprache wird und der Spaßfaktor ist natürlich auch sehr wichtig!

Wir hoffen, dass reichlich Teilnehmer das Angebot annehmen. Sollte sich nur eine Mini-Gruppe oder Einzelkämpfer einfinden, werden wir im neuen Jahr dieses Angebot nicht mehr machen können.
Pro Abend möchten wir  um 10,– € pro Person bitten, die bei Ankunft vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten sind. Quittungen liegen bereit.

Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen. Um besser planen zu können (z. B. Anzahl der Stühle oder Kopien), wird um Anmeldung gebeten.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Gebärdencafe

Gebärdencafe am 06.10.2017 mit Kürbisschnitzen und gemütlichem Kaffeetrinken

Weiterlesen

DANKE

Spendenübergabe im SPD-Lädchen

spende_01Als Vertreterin für Informa gGmbH war Heike Hawacker heute zur Feierstunde mit Spendenübergabe ins SPD-Lädchen in der Neuwieder Marktstraße eingeladen. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen des Lädchens hatten im Laufe des Jahres fleißig die gespendeten Kleidungsstücke, Spielsachen, Bücher und Kinderwagen verkauft und konnten nun die Erlöse an soziale Einrichtungen oder Vereine weitergeben. Neben Informa hatte man noch 10 andere Spendenempfänger eingeladen, so z. B. einen Vertreter des Kinderheims in Oberbieber oder die Organisatorin der Tschernobyl Kinderhilfe Heimbach-Weis. Die Ehrenamtlerinnen des Lädchens ernteten viel Lob und tosenden Beifall für ihre wertvolle Arbeit. Glücklich waren natürlich auch alle Spendenempfänger, deren Projekte von den Frauen vorher genau geprüft wurden. 

Ganz, ganz herzlichen Dank, liebe Lädchen-Frauen für Euer Engagement und die Spende an Informa gGmbH. Wir fühlen uns Euch sehr verbunden und auch wir unterstützen gerne Eure Arbeit!

Artikel in der Rheinzeitung

rhein-zeitung_artikel

Weihnachtsfeier 2016

2016_12_09_aInforma hatte alle Mitarbeiter, Praktikanten, Maßnahmeteilnehmer und Vorstandsmitglieder am Freitag, dem 09. Dezember zu einer kurzweiligen Weihnachtsfeier eingeladen.

Mit großem Engagement hatten alle im Vorfeld dazu beigetragen, dass wir ein schönes Fest feiern konnten. Ob nun beim Aufbau der Sitzgelegenheiten in unserer Produktionshalle, Geschenke verpacken oder dekorieren … alle packten mit an! Besonders viel Lob bekam das Küchenteam, zu dem Jürgen, Sissi, Giosi, Melina und Manuela gehörten. Nicht nur das Buffet mit deftigen Speisen war traumhaft gut, sondern sie überraschten auch noch mit einer selbstgemachten Eisbombe zum Nachtisch. Mit dieser „Bombenstimmung“ ging es dann weiter mit dem Krippenspiel, welches in Laut- und Gebärdensprache ausgeführt wurde.

Unsere Geschäftsführer Heike Louis und Klaus Gleichauf sprachen einige kurzweilige Worte und Pfarrer Detlef Kogge bereicherte die Feier mit einer lustigen Geschichte. Zum Dank für eine gute Zusammenarbeit wurden Geschenke verteilt und viele, viele Lobesworte gesprochen oder gebärdet. Sehr beliebt war auch unsere Fotostation, die viele nutzten, um sich mit Kollegen ablichten zu lassen. Ein rundum gelungenes, spaßiges Fest!

 

Kreativtage bei Informa!

kreativ_07Melanie Penner und Jutta Krutsch haben letzte Woche zwei Tage voller Kreativität, Spaß und vielen Farben veranstaltet! Wir haben tolle Bilder gemacht und eigene Kalender gestaltet!

Kreatives Denken ist wichtig für Kinder, damit sie Selbstbewusstsein entwickeln und stolz auf sich sein können. Sie dürfen sich mit Farben und vielen Materialien austoben, lernen Vorstellungskraft und dürfen ganz individuelle Ideen verwirklichen.


 

 

Oktoberfest bei informa

Tolles Oktoberfest gefeiert

Zu einem zünftigen Oktoberfest für Hörende und Gehörlose hatte Informa am 21. Oktober 2016 eingeladen.Sehr viele Interessierte waren der Einladung gefolgt und unsere Kantine war voller Menschen in bayrischer Tracht. Bei Fleischkäsebrötchen, Weißbier und Bayrischer Creme kamen alle schnell ins Gespräch und die Stimmung stieg schnell. Besonders viel Spaß hatten alle bei den lustigen Spielen und Wettbewerben. So traten immer drei Menschen beim „Bierkrugstemmen“ gegeneinander an und auch das Baumstamm-Nageln war ein Riesen-Gaudi. Bei den Frauen gewann Astrid Müller und bei den Männern Jörg Prangenberg. Bei der Wurst, deren Gewicht man schätzen sollte, lag Nicole Prangenberg am nächsten. Die Wurst wog 414 g und Nicoles Schätzung waren 430 g. So konnte Nicole unter unter großem Jubel die bayrische Salami als Preis entgegen nehmen. Auch das schönste Dindl und das urigste Männer-Outfit wurden prämiert. Heike Louis und Günter Krazeise wurden hier als Sieger gefeiert. Mit Musik, Polonaise, Schunkeln und Tanz endete das Fest spät in der Nacht.

 

Neues aus der „Frischen Küche“

Indischer Flair bei Informa

hp_indisch_08Am 27. September 2016 hatte Informa wieder Gehörlose und Hörende zum indischen Kochen eingeladen. Unter der Leitung des gebürtigen Inders Les Coutinho wurden Dhal (rote Linsen), Keema Matter (Gehacktes mit Erbsen), Chappatis/ Puris (frittiertes Gebäck), Kohl-Möhren und duftender Reis mit Zimt, Nelken, Anis und Kardamon gekocht. Besonders die indischen Gewürze gaben den Gerichten die besondere Note. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und sicher werden viele die orientalischen Rezepte zu Hause einmal nachkochen!

10-jähriges Dienstjubiläum bei Informa

2016_08_17_kerstinKerstin Comes ist seit dem 15. August 2006  Mitarbeiterin von Informa.

Als ausgebildete Diplom Sozialarbeiterin arbeitet sie in den Bereichen Betreutes Wohnen, Persönliches Budget, in der sozialpädagogischen Familienhilfe und im Elterncoaching.

Und uns allen ist sie eine liebe Kollegin, die wir sehr schätzen! Mit Blumen und einem kleinen Geschenk haben einige Kollegen (ein paar haben noch Urlaub) heute gratuliert.

Schön, dass Du bei uns bist, Kerstin!

Ausflug zur Hängeseilbrücke Geierlay

Geierley_03aAm Ende eines erfolgreichen Berufsvorbereitungs- bzw. Ausbildungsjahres machten sich einige Jugendliche in Begleitung von Pädagogen von Informa gGmbH am 21.07.16 auf den Weg in den schönen Hunsrück. Das Ziel war die Hängeseilbrücke Geierlay, die erst im Oktober 2015 eingeweiht wurde. Bereits die Fahrt im Kleinbus durch den zunächst wolkenverhangenen Hunsrück war sehr lustig und natürlich wurde sich nach der Ankunft erst einmal tüchtig bei einem schönen Picknick gestärkt. Zwischenzeitlich ließ sich auch die Sonne blicken und man machte sich auf den 20 minütigen Weg zur Geierlay. Schließlich lag die 360 Meter lange Hängebrücke, die die Orte Mörsdorf und Sosberg verbindet, vor den Ausflüglern. Die gewaltige, große Brücke über dem wunderschönen Tal beeindruckte sehr und vorsichtig überquerten alle die Brücke, die zu einer der längsten Hängebrücken Europas zählt. Das leichte Schwingen der Brücke, sowie der Blick in etwa 100 Meter Tiefe, ließen den Spaziergang über die Geierlay zu einer kleinen Mutprobe werden, die alle tapfer und fröhlich bestanden. Es war ein schöner Ausflug, über den sicher alle Teilnehmer noch lange sprechen werden.

Grillwurst, Geselligkeit und Gebärdensprache

47bcc8e4d5711f570a9afaf869a6f321 Zum Grillen, Wandern, Spielen und Austausch hatte Informa gGmbH gehörlose und hörende Freunde und Klienten am Samstag, dem 23.April 2016 eingeladen. Die Sonne strahlte leider nicht an diesem Tag, dafür aber die zahlreichen Teilnehmer dieser Aktion, die sich vom launischen Aprilwetter keinesfalls beeinflussen ließen. Nach einem guten Kaffee um 11 Uhr teilte sich die Gruppe zunächst. Während ein Teil der Besucher in der Kantine blieb und sich in Gebärdensprache und Lautsprache austauschte, fuhren die anderen zum nahe gelegenen Schwanenteich in Neuwied-Oberbieber.  Weiterlesen