Türkischer Kochabend

Türkischer Kochabend

Türkischer KochabendDer türkische Kochabend am 6. Februar in der Kantine von Informa war gut besucht! Die Dozentinnen Sibel und Arberije hatten tolle türkische Rezepte ausgesucht und vorbereitet , sodass die hungrigen Teilnehmer sofort mit dem Kochen beginnen konnten. Besondere Gewürze, frische Zutaten und die gute Laune trugen sicher auch dazu bei, dass eine feurige Suppe und eine phantastische Fleisch-Gemüse-Kreation schließlich von allen genossen werden konnten. Danke an Arberije und Sibel für euer Engangement und den schönen Abend!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Der nächste Termin ist am 21.02.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Jeder Hörbeeinträchtigte ist willkommen!!
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung für: 21.02.2018 • Bitte bis: 19.02.2018

Bitte anmelden unter:
E-mail: mfedorov@informa.org • Mobil 0151 15 01 69 95

 

 

Fotos von früheren Veranstaltungen!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Lebendiger Adventskalender

Adventsfenster Nr. 7 bei Informa

Lebendiger Adventskalender

Der Einladung zum „lebendigen Adventskalender“ am 7. Dezember bei Informa, waren viele Menschen gefolgt. Neben vielen Interessenten aus Oberbieber, waren auch sehr viele Hörbeeinträchtigte gekommen. Lieder und Geschichten wurden in Laut- und Gebärdensprache vorgetragen und Glühwein und Punsch trugen ebenfalls zur guten Stimmung bei.

Das gestaltete Adventsfenster zeigt Josef und die schwangere Maria auf ihrem Weg nach Bethlehem durch die Wüste. Es wurden Tonkarton und Taft in verschiedenen Farbnuancen verwendet. Das Fenster kann noch während der ganzen Adventszeit bestaunt werden.

Schöne Ideen

Insektenhotel

Schöne Ideen

 

Sie suchen ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk mit ökologischem Hintergrund?
Auf Bestellung fertigen wir bei Informa gGmbH Insektenhotels – auch nach Ihren Größenwünschen!

Das Modell auf dem Foto misst ca. 56 cm X 90 cm X 13 cm und würde 29 € kosten!

Anfragen an kgleichauf@informa.org oder telefonisch unter:
02631 9171 -30

 

 

 

———————————————————————————————————–

Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Schöne IdeenAm 07.11.17 hatte Informa gGmbH zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin Frau Kirchmann aus Weißenthurm eingeladen. Das Thema „gesunde Ernährung“ lockte über 30 Interessierte, größtenteils mit Hörschädigung, aller Altergruppen an. Der Abend wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Anschaulich erklärte Frau Kirchmann anhand von Ernährungspyramiden, Fotokarten und Ernährungsbausteinen, wie man sich gesund ernähren kann, ohne mühsam Lebensmitteltabellen studieren und Kalorien zählen zu müssen. Auch die Anwesenden stellten konkrete Fragen, wie z. B. ob Rotwein viele Kalorien hat, wo versteckte Fettfallen liegen oder wie man sich die Süßigkeiten an einem Fernsehabend sinnvoll einteilen kann. Während des Vortrags wurden auch die Kinder kostenlos von einer Informa-Pädagogin im angrenzenden Spielzimmer betreut.
Letztendlich war es ein rundum gelungener Abend!

Neuigkeiten Oktober

Informa bei den Neuwieder Markttagen 

Neuigkeiten OktoberAm vergangenen Samstag und Sonntag hat auch Informa bei den Neuwieder Markttagen in der Innenstadt mit einem Informations- und Verkaufsstand teilgenommen. Dank des guten Wetters war der Markt sehr gut besucht und auch der Informa-Stand wurde sehr rege frequentiert. Man konnte wunderschöne Dinge erwerben, die bei Informa hergestellt wurden oder Pesto und Würzbrühe probieren, die ebenfalls selbst hergestellt wurden.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, besonders auch an unsere gehörlosen und schwerhörigen Klienten, sowie Fördervereins-mitglieder, die uns am Stand besucht und sogar untertützt haben. Wir hatten viel Spaß auf dem Markt und freuen uns schon auf die nächsten öffentlichen Aktionen, wie z.B. den Weihnachtsmarkt in Oberbieber.


Staplerführerschein bestanden!

Neuigkeiten Oktober

Im Rahmen seines Berufsvorbereitungsjahres bei Informa gGmbH hatte Timo Nagel die Möglichkeit, einen Staplerführerschein zu erwerben. Wir gratulieren Timo ganz herzlich zum bestandenen Führerschein und wünschen gute Fahrt und viel Spaß beim Staplerfahren!

Informa-Betriebsausflug

Informa-BetriebsausflugZum Betriebsausflug am 15. September 2017 waren die rund 50 fest angestellten Mitarbeiter von Informa in die „Römerwelt“ nach Bad Hönningen eingeladen. Nach einer kleinen Stärkung wurden zunächst zwei Gruppen gebildet, von denen die eine eine kurzweilige Führung mit vielen Informationen aus der Welt der Römer genoss, während die andere Gruppe sich im Bogenschießen übte. Das Wetter spielte zum Glück auch mit und so hatten alle viel Spaß und genossen gemeinsam den kleinen Ausflug in die Zeitgeschichte. Anschließend fuhr die ganze Gruppe in die Weinberge bei Leutesdorf, wo an einer Hütte mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein gegrillt, geschlemmt und gefeiert wurde.

Neuigkeiten September

Bericht über Schulsozialarbeit

Neuigkeiten SeptemberEin schöner Bericht über unsere Schulsozialarbeit war in der letzten Woche in der „Rhein-Zeitung“.

Von Informa sind Susanne Heinemann und Susanne Kürten in der Schulsozia-larbeit tätig.

Susanne Heinemann ist Ansprechpartnerin für die Grundschule Oberbieber und die Grundschule an der Wied in Niederbieber.
Erreichbar ist sie unter 02631/9171-17 oder sheinemann@informa.org
Susanne Kürten ist Ansprechpartnerin für die Würfelsberg-Schule in Gladbach und die Grundschule St. Georg in Irlich.
Erreichbar ist sie unter 02631/ 9171-16 oder skuerten@informa.org

Neuigkeiten September


Ökumenischer Frauenfrühstückskreis zu Gast bei Informa

Neuigkeiten September 18 Jahre trifft sich nun schon regelmäßig vier Mal im Jahr der ökumenische Frauenfrühstückskreis im Gemeindehaus in Oberbieber und nun gab es zum 1. Mal einen „Außentermin“ für die Damen. Am Dienstag, dem 05.09.17 trafen sich rund 30 Frauen zu einem reichhaltigen Frühstück bei Informa. Nach der ausgiebigen Stärkung informierte Heike Hawacker mit einer kurzen Präsentation die vielen Bereiche und Aktivitäten von Informa gGmbH. Abgerundet wurde der kurzweilige Vormittag bei bester Laune mit einer Betriebsführung mit Marcel Daniel über das weitläufige Betriebsgelände und durch die vielen verschiedenen Abteilungen. Überrascht waren die Gäste über die Vielfâltigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen unserer besonderen Firma. Ein gelungener Vormittag für alle Beteiligten!

—————————————————————————————————————

Wir brauchen Eure Hilfe!

Neuigkeiten SeptemberFür ein umweltbewusstes Projekt mit unseren jugendlichen Teilnehmern bei Informa gGmbH suchen wir alte Jeans (dürfen auch kaputt und verschlissen sein!) oder bunte Baumwollstoffe und Stoffreste! „Upcycling“ ist nicht nur in aller Munde, sondern auch eine gute Sache, um jungen Menschen ein Gefühl für vorhandene Ressourcen und die Wiederverwertung von scheinbaren Abfallprodukten zu geben! Bitte schauen Sie Mal in Ihren Kleiderschrank und unterstützen Sie uns mit Ihren Spendenschätzen!

Abzugeben von Mo.-Do. von 8 – 16 Uhr oder Fr. von 8 – 14 Uhr bei Informa in der Schneiderei!

Neuigkeiten August

Aubachfest

Neuigkeiten AugustZu einem kleinen „Aubachfest“ auf dem Gelände des Campinglatzes Oberbieber hatten am Mittwoch, dem 23.08.2017 die Informa gGmbH aus Oberbieber, sowie die Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst eingeladen.
Bei allerschönstem Sommerwetter waren viele Interessenten, darunter auch Mitarbeiter der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied, der Einladung gefolgt.
Klaus Gleichauf von Informa ist es ein großes Anliegen, zusammen mit Anwohnern das Thema Aubach und Naturschutz in Oberbieber voran zu bringen. So waren auch der städtische Kindergarten, der evangelischen Kindergarten, die Kinzingschule, die Grundschule Oberbieber, die Seniorenresidenz Oberbieber und die Pfadfindergruppe St. Georg mit von der Partie. Die Kinder und Jugendlichen und auch ein paar mutige Erwachsene zogen rasch die Schuhe aus und forschten im Aubach nach Flusskrebsen und allerhand anderem Getier. Zuvor hatten die Organisatoren auch kleine Spielzeugfiguren in Form von Fröschen und Schlangen im Bach versteckt, die die Kinder mit Entzücken suchten und natürlich mit nach Hause nehmen durften. Sehr große Bewunderung bekam auch ein Junge, der einen echten Regenwurm aus dem Aubach fischte.
In den von Informa -Mitarbeiten aufgebauten Zelten gab es nicht nur viele Informationen, sondern auch leckeren Quarkdip mit Gemüsesticks, die größtenteils aus dem eigenen Anbau von Informa stammten. Für alle Beteiligten war dieses kleine Fest eine gelungene, informative Veranstaltung , bei der der Austausch und die zukünftigen gemeinsamen Pläne rund um den Aubach im Vordergrund standen. Alle freuen sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.

—————————————————————————————————

Vater-Sohn-Projekt bei Informa

Neuigkeiten AugustKlaus Gleichauf hatte am 28. Juli Väter und Söhne eingeladen, um gemeinsam Insektenhotels zu bauen.  Mit viel Motivation und Energie waren alle „Männer“ bei der Sache. Die Söhne staunten, was ihre Papas so alles können und so mancher Vater wunderte sich, was der Sohn schon alleine oder mit kleiner Hilfe auf die Beine stellen kann. Vor allem aber hatten alle viel Spaß und die Insekten freuen sich über ihre Hotels!

—————————————————————————————————

Neue Systemische Beraterinnen bei Informa
Nach zwei Jahren intensivter Weiterbildung bei ISTN in Vallendar haben unsere Sozialpädagoginnen Kerstin Comes und Susanne Heinemann nun ihren Abschluss als systemische Beraterinnen gemacht.
Mit Heike Louis gibt es nun bei Informa drei gebärdenkompetente Mitarbeiterinnen, die Elterncoaching, interne Mitarbeiter-Fortbildungen und teambildende Maßnahmen anbieten können.

Herzlichen Glückwunsch Kerstin und Susanne!

Neuigkeiten August

News Juli

 

Oberbürgermeister N. Roth verstorben

News JuliVöllig unerwartet mussten wir vernehmen, dass unser Oberbürgermeister Nikolaus Roth verstorben ist.

Wir haben Herrn Roth als weltoffenen, sympathischen Menschen kennengelernt, der Informa gGmbH in vielfältiger Weise unterstützt hat und immer an unseren Anliegen interessiert war. An unserem Sommerfest am 6. Mai 2017 hat Herr Roth das Boot getauft, was unsere Schüler hier gebaut hatten. Im Herbst zuvor hatte er voller Elan eine Stunde bei der Eröffnung eines neuen dm-Marktes freundlicherweise kassiert. Die Einnahmen erhielten wir als Spende für unseren Bootsbau.

Vielen Dank für diese wunderbare Zeit und das Engagement für Informa.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Kollegen!

News JuliNews Juli

—————————————————————————————————

Besuch am 3. Juli 2017

News JuliHerr Diedenhofen, Kandidat für den MDB, und Herr Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Landratskandidat der SPD Fraktion, statteten der Informa gGmbH einen Besuch ab.

Sie waren über das Leistungsangebot der Informa gGmbH sichtlich beeindruckt und versprachen diese wertvolle Arbeit an Menschen und Natur zu unterstützen.

—————————————————————————————————

Gelatti bei Informa!

News JuliNeuwied heute um 10.30 Uhr – 35 Grad – alles schwitzt –
und dann …. klingeling, klingeling …. kommt der Eiswagen zu Informa und es gibt kostenloses Eis für alle Mitarbeiter!

 

Danke, liebe Chefs für diese tolle Überraschung und Abkühlung!

Phantastisches Sommerfest am 6. Mai 2017 gefeiert

Phantastisches Sommerfest am 6. Mai 2017 gefeiertZum traditionellen Sommerfest mit dem Thema „Fest der Kulturen „ hatte Informa am Samstag, dem 6. Mai 2017 eingeladen.

Dank des guten Wetters und des vielseitigen Programmangebots waren viele hörende und gehörlose Interessenten gekommen und erfreuten sich auch an den internationalen kullinarischen Köstlichkeiten. Zur guten Stimmung trug zunächst Trommler Pio aus Datzeroth mit seiner Gruppe bei und auch beim anschließenden Trommelworkshop gab es viel Andrang. Um 14 Uhr gab es einen weiteren Festhöhepunkt. Oberbürgermeister Nikolaus Roth taufte feierlich ein Boot, was die Schüler von Informa in vielen Arbeitsstunden gebaut hatten. Die finanziellen Mittel dafür stammten größtenteils aus einer Spende, die bei der Neueröffnung des Drogeriemarktes dm im letzten Sommer für dieses Jugendprojekt an Informa übergeben wurde. Damals hatte Bürgermeister Roth persönlich eine Stunde lange bei dm an einer Kasse gesessen und alle Einnahmen dieser Stunde, rund 1200,– € , wurden für das Bootsprojekt weiter gegeben. Das Ergebnis beeindruckte alle Besucher und nach dieser Taufe wird das Boot nun auch bald zu Wasser gelassen. Kinderschminken, Kettenbasteln, Filzangebote, Stockbrot mit den Pfadfindern, Feuerlöschen mit der Jugendfeuerwehr, Torwandschießen, eine Fotostation des Fördervereins für Hörgeschädigte, Betriebsführungen in Laut – und Gebärdensprache, ein internationaler Mini-Gebärdenkurs, Hüpfburg, Kletterberg und vieles mehr sorgten für eine kurzweilige Zeit bei Informa . Die Tombola mit über 400 hochwertigen, gespendeten Preisen war ein weiterer Höhepunkt des Festes und war schnell ausverkauft. Für alle Gäste und Mitarbeiter war es ein gelungenes Fest, was Vorfreude auf das Sommerfest 2018 macht, wenn Informa gGmbH, die aus dem 1975 gegründeten Förderverein für Hörgeschädigte heraus entstanden ist, sein 20-jähriges Jubiläum feiert!

Konversationsabend in Gebärdensprache

Wie versprochen, bieten wir nun „Konversationsabende“ in Gebärdensprache an.

Diese sind zum Üben und auch Weiterbilden gedacht, da viele ehemalige Gebärdenkurs-Teilnehmer wenig Gelegenheit haben, das Erlernte stetig anzuwenden und somit zu festigen.
Teilnehmer sollten die Kenntnisse von DGS III mitbringen, das bedeutet, Sie sollten folgendes gelernt haben und können: Fingeralphabet, grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W- Fragen), Rollenwechsel in der Erzählung, Lokative 040Sätze (Figur-Grund-Prinzip), Verneinungen, Personenbeschreibungen, Richtungsgebärden.

Teilnehmen können natürlich auch Menschen, die Ihre Gebärdenkompetenz nicht in Kursen, sondern z. B. in der Familie als Kind gehörloser Eltern o. ä. erworben haben.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und bitte trauen Sie sich, einfach einmal daran teilzunehmen. Es soll eine offene Diskussionsrunde in Gebärdensprache werden, bei der man etwas lernt, sicherer in der Gebärdensprache wird und der Spaßfaktor ist natürlich auch sehr wichtig!

Wir hoffen, dass reichlich Teilnehmer das Angebot annehmen. Sollte sich nur eine Mini-Gruppe oder Einzelkämpfer einfinden, werden wir im neuen Jahr dieses Angebot nicht mehr machen können.
Pro Abend möchten wir  um 10,– € pro Person bitten, die bei Ankunft vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten sind. Quittungen liegen bereit.

Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen. Um besser planen zu können (z. B. Anzahl der Stühle oder Kopien), wird um Anmeldung gebeten.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

DANKE

Spendenübergabe im SPD-Lädchen

spende_01Als Vertreterin für Informa gGmbH war Heike Hawacker heute zur Feierstunde mit Spendenübergabe ins SPD-Lädchen in der Neuwieder Marktstraße eingeladen. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen des Lädchens hatten im Laufe des Jahres fleißig die gespendeten Kleidungsstücke, Spielsachen, Bücher und Kinderwagen verkauft und konnten nun die Erlöse an soziale Einrichtungen oder Vereine weitergeben. Neben Informa hatte man noch 10 andere Spendenempfänger eingeladen, so z. B. einen Vertreter des Kinderheims in Oberbieber oder die Organisatorin der Tschernobyl Kinderhilfe Heimbach-Weis. Die Ehrenamtlerinnen des Lädchens ernteten viel Lob und tosenden Beifall für ihre wertvolle Arbeit. Glücklich waren natürlich auch alle Spendenempfänger, deren Projekte von den Frauen vorher genau geprüft wurden. 

Ganz, ganz herzlichen Dank, liebe Lädchen-Frauen für Euer Engagement und die Spende an Informa gGmbH. Wir fühlen uns Euch sehr verbunden und auch wir unterstützen gerne Eure Arbeit!

Artikel in der Rheinzeitung

rhein-zeitung_artikel

Kreativtage bei Informa!

kreativ_07Melanie Penner und Jutta Krutsch haben letzte Woche zwei Tage voller Kreativität, Spaß und vielen Farben veranstaltet! Wir haben tolle Bilder gemacht und eigene Kalender gestaltet!

Kreatives Denken ist wichtig für Kinder, damit sie Selbstbewusstsein entwickeln und stolz auf sich sein können. Sie dürfen sich mit Farben und vielen Materialien austoben, lernen Vorstellungskraft und dürfen ganz individuelle Ideen verwirklichen.


 

 

Oktoberfest bei informa

Tolles Oktoberfest gefeiert

Zu einem zünftigen Oktoberfest für Hörende und Gehörlose hatte Informa am 21. Oktober 2016 eingeladen.Sehr viele Interessierte waren der Einladung gefolgt und unsere Kantine war voller Menschen in bayrischer Tracht. Bei Fleischkäsebrötchen, Weißbier und Bayrischer Creme kamen alle schnell ins Gespräch und die Stimmung stieg schnell. Besonders viel Spaß hatten alle bei den lustigen Spielen und Wettbewerben. So traten immer drei Menschen beim „Bierkrugstemmen“ gegeneinander an und auch das Baumstamm-Nageln war ein Riesen-Gaudi. Bei den Frauen gewann Astrid Müller und bei den Männern Jörg Prangenberg. Bei der Wurst, deren Gewicht man schätzen sollte, lag Nicole Prangenberg am nächsten. Die Wurst wog 414 g und Nicoles Schätzung waren 430 g. So konnte Nicole unter unter großem Jubel die bayrische Salami als Preis entgegen nehmen. Auch das schönste Dindl und das urigste Männer-Outfit wurden prämiert. Heike Louis und Günter Krazeise wurden hier als Sieger gefeiert. Mit Musik, Polonaise, Schunkeln und Tanz endete das Fest spät in der Nacht.

 

Neues aus der „Frischen Küche“

Indischer Flair bei Informa

hp_indisch_08Am 27. September 2016 hatte Informa wieder Gehörlose und Hörende zum indischen Kochen eingeladen. Unter der Leitung des gebürtigen Inders Les Coutinho wurden Dhal (rote Linsen), Keema Matter (Gehacktes mit Erbsen), Chappatis/ Puris (frittiertes Gebäck), Kohl-Möhren und duftender Reis mit Zimt, Nelken, Anis und Kardamon gekocht. Besonders die indischen Gewürze gaben den Gerichten die besondere Note. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und sicher werden viele die orientalischen Rezepte zu Hause einmal nachkochen!

Schnuppertag Gebärdensprache Februar 2016

Am Freitag, 19. Februar 2016, gab es in unseren Räumlichkeiten wieder ein Schnuppernachmittag in Gebärdensprache“. Der großen Anklang fand.

Die Rheinzeitung veröffentlichte ein Artikel über diesen Nachmittag. Mit einem Klick auf das Foto, öffnet sich einen pdf Datei.

artikel_rheinzeitung_web

Beschäftigungspilot für Flüchtlinge

Im Jahr 2016 führen wir das Projekt „Beschäftigungspilot für Flüchtlinge

in der Stadt und dem Landkreis Neuwied durch.

Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds,

der Bundesagentur für Arbeit, der Stadt und dem Landkreis Neuwied.

Die BP unterstützen Flüchtlinge bei der Integration in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied.

Gehörlose spenden für Nepal

Gehörlose spenden für Nepal

Mitarbeiter und Freunde von www.informa.org spenden für Erdbebenopfer in Nepal^.

nepal_02

Alina Rudolph ist Gründerin des Vereins „Mukta Nepal e.V.“ und engagiert sich seit sechs Jahren in Nepal. Der Verein setzt sich in erster Linie dafür ein, das die Kinder aus Kharipati/Subidanagar (ein Dorf zwischen Bhaktapur und Nargarkot) die Möglichkeit bekommen, die Schule zu besuchen.

Immer wieder fliegt sie auf eigene Kosten nach Nepal, um mit Geld- und Sachspenden von Freunden den Menschen in Kharipati zu helfen.

Das Dorf Kharipati, was Mukta Nepal e.V. aktiv unterstützt, ist zu großen Teilen zerstört. Seit dem Erdbeben sind 280 Menschen ohne ein Dach über dem Kopf. Trotz Kälte und Regen halten sich die Bewohner der übergebliebenen Häuser auf, da die vor einem weiteren Erbeben groß ist. Dabei kommen sie in selbstgebauten Zelten oder nur unter Decken, Planen und einfachen Müllsäcken unter.

Alle eingenommen Spenden kommen den Opfern des Erdbebens zugute. Mit

Ihrer Spende können mehr Dorfbewohner mit überlebenswichtigen Medikamenten und Nahrung versorgt werden. Gerade Trinkwasser ist knapp.

Die Mitarbeiter und Freunde von Informa, einer Integrationsfirma in Neuwied-Oberbieber haben dies zum Anlass genommen und ganz unbürokratisch eine Summe von € 458,20 gespendet. Hierbei ist sichergestellt, dass jeder Euro bei den Betroffenen ankommt. Auf Facebook kann man in der Gruppe „Mukta Nepal“ die Aktivitäten zeitnah verfolgen und auch spenden.

Der Text kann auch als pdf Datei heruntergeladen werden. Nepal.pdf