Türkischer Kochabend

Türkischer Kochabend

Türkischer KochabendDer türkische Kochabend am 6. Februar in der Kantine von Informa war gut besucht! Die Dozentinnen Sibel und Arberije hatten tolle türkische Rezepte ausgesucht und vorbereitet , sodass die hungrigen Teilnehmer sofort mit dem Kochen beginnen konnten. Besondere Gewürze, frische Zutaten und die gute Laune trugen sicher auch dazu bei, dass eine feurige Suppe und eine phantastische Fleisch-Gemüse-Kreation schließlich von allen genossen werden konnten. Danke an Arberije und Sibel für euer Engangement und den schönen Abend!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Der nächste Termin ist am 21.02.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Jeder Hörbeeinträchtigte ist willkommen!!
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung für: 21.02.2018 • Bitte bis: 19.02.2018

Bitte anmelden unter:
E-mail: mfedorov@informa.org • Mobil 0151 15 01 69 95

 

 

Fotos von früheren Veranstaltungen!

Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte

Gebärdencafe

GebärdencafeNächster Gebärdencafè steht fest:

2. März 2018  
16:00 – 17:30 Uhr 

Es werden Mitarbeiterinnen von Informa gGmbH dabei sein und natürlich gibt es auch wieder eine kleine Vokabeleinheit zum Üben!

Mit Osterbaum schmücken und einer
Gebärdeneinheit zum Thema Ostern

Bitte unbedingt anmelden 

Anmeldung
Anmeldung unter 02631- 91 71- 10
oder per Email an: hhawacker(a)informa.org
Der Unkostenbeitrag beträgt 4,00 €

————————————————————————————————————

Neujahrsempfang beim Gebärdencafe

GebärdencafeMit Sekt, Bleigießen und Feuerwerk wurde beim Gebärdencafe am 12. Januar das neue Jahr bei Informa noch einmal gebührend begrüßt. Viele Gehörlose und Hörende feierten zusammen und bei der kleinen Gebärdeneinheit wurden „Silvesterbräuche in anderen Ländern“ besprochen. Die Stimmung war super! So schwungvoll kann das Jahr gerne weiter gehen!

Fotos vom 12. Januar 2018

Neuigkeiten November

Versuchen sie ihr Glück und tun Gutes dabei! 
Kanus werden verlost!

Neuigkeiten November„Jugendliche bauen Zukunft“  
Mit dem Kauf von den Bootslosen ermöglichen Sie auch den nächsten jungen Erwachsenen sich mit Unterstützung Perspektiven für die Zukunft zu erarbeiten.
Seit vielen Jahren fängt die Informa gGmbH immer wieder Jugendliche und junge Erwachsene auf, die in der Vergangenheit aus verschiedenen Gründen gescheitert sind. Ziel ist es eine Ausbildung bzw. eine Arbeitsstelle zu finden!
Die Idee „Bootsbauprojekt“ ist 2017 entstanden um mit einem Boot symbolisch zu wachsen. Hier übernahm ein erfahrener Bootsbauer die Anleitung und führte zusammen mit Sozialarbeitern in 400 Arbeitsstunden das Projekt durch.
Unsere Boote stehen für Verantwortung,
Gemeinschaft und Zukunft!
Hieraus entstanden:
2 Kanus
für 2 Erwachsen und 2 Kinder bzw. für 3 Erwachsene
Techn. Daten:
3 Sitze: u. a. handwerklich gefertigtes Wiener Geflecht
Materialwert:
ca. 3000 Euro ( Verkaufwert: ca. 7000 € pro Boot )
Lose erhalten Sie:
Tourist – Info bzw. Galerie Hütte auf dem Knuspermarkt,
bei der Informa gGmbH in der Schneiderei, Kantine oder Verwaltung.
Jedes Los 1,– €

Die Losnummer die gewonnen haben, werden am 23. Dezember auf unserer Homepage und Anfang Januar in der Presse bekannt geben.

————————————————————————————–

10 Jahre bei Informa 

Herzlichen Glückwunsch zur 10- jährigen Betriebszugehörigkeit
Am 1. Dezember 2007 war der erste Arbeitstag für Jochen Raguse bei Informa gGmbH. Mit einer tollen Torte, von unserer Chefin selbst gebacken, und vielen guten Wünschen für die Zukunft wurde dieses Jubiläum am Freitag im Kollegenkreis gefeiert.

Neuigkeiten November

————————————————————————————–

Tolle Torten mit Fondant

Neuigkeiten NovemberAm 24.11.17 wurde bei Informa gGmbH ein Workshop „Backen und Dekorieren mit Fondant“ in Laut- und Gebärdensprache angeboten.
Die Teilnehmer, die zunächst etwa zögerlich an das Thema heran gingen, fanden schnell Spaß und brillierten durch eigene Ideen und
künstlerisches Geschick. Mit dem richtigen Handwerkszeug, guten Rezepten und fachlicher Anleitung von Heike Louis entstanden in kurzer
Zeit leckere Kunstwerke, die sicher auch noch manches Mal zu Hause nachgebacken werden!

 

 

————————————————————————————–

Schöne Ideen

Insektenhotel

Schöne Ideen

 

Sie suchen ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk mit ökologischem Hintergrund?
Auf Bestellung fertigen wir bei Informa gGmbH Insektenhotels – auch nach Ihren Größenwünschen!

Das Modell auf dem Foto misst ca. 56 cm X 90 cm X 13 cm und würde 29 € kosten!

Anfragen an kgleichauf@informa.org oder telefonisch unter:
02631 9171 -30

 

 

 

———————————————————————————————————–

Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Schöne IdeenAm 07.11.17 hatte Informa gGmbH zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin Frau Kirchmann aus Weißenthurm eingeladen. Das Thema „gesunde Ernährung“ lockte über 30 Interessierte, größtenteils mit Hörschädigung, aller Altergruppen an. Der Abend wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Anschaulich erklärte Frau Kirchmann anhand von Ernährungspyramiden, Fotokarten und Ernährungsbausteinen, wie man sich gesund ernähren kann, ohne mühsam Lebensmitteltabellen studieren und Kalorien zählen zu müssen. Auch die Anwesenden stellten konkrete Fragen, wie z. B. ob Rotwein viele Kalorien hat, wo versteckte Fettfallen liegen oder wie man sich die Süßigkeiten an einem Fernsehabend sinnvoll einteilen kann. Während des Vortrags wurden auch die Kinder kostenlos von einer Informa-Pädagogin im angrenzenden Spielzimmer betreut.
Letztendlich war es ein rundum gelungener Abend!

Neuigkeiten Oktober

Informa bei den Neuwieder Markttagen 

Neuigkeiten OktoberAm vergangenen Samstag und Sonntag hat auch Informa bei den Neuwieder Markttagen in der Innenstadt mit einem Informations- und Verkaufsstand teilgenommen. Dank des guten Wetters war der Markt sehr gut besucht und auch der Informa-Stand wurde sehr rege frequentiert. Man konnte wunderschöne Dinge erwerben, die bei Informa hergestellt wurden oder Pesto und Würzbrühe probieren, die ebenfalls selbst hergestellt wurden.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, besonders auch an unsere gehörlosen und schwerhörigen Klienten, sowie Fördervereins-mitglieder, die uns am Stand besucht und sogar untertützt haben. Wir hatten viel Spaß auf dem Markt und freuen uns schon auf die nächsten öffentlichen Aktionen, wie z.B. den Weihnachtsmarkt in Oberbieber.


Staplerführerschein bestanden!

Neuigkeiten Oktober

Im Rahmen seines Berufsvorbereitungsjahres bei Informa gGmbH hatte Timo Nagel die Möglichkeit, einen Staplerführerschein zu erwerben. Wir gratulieren Timo ganz herzlich zum bestandenen Führerschein und wünschen gute Fahrt und viel Spaß beim Staplerfahren!

Informa-Betriebsausflug

Informa-BetriebsausflugZum Betriebsausflug am 15. September 2017 waren die rund 50 fest angestellten Mitarbeiter von Informa in die „Römerwelt“ nach Bad Hönningen eingeladen. Nach einer kleinen Stärkung wurden zunächst zwei Gruppen gebildet, von denen die eine eine kurzweilige Führung mit vielen Informationen aus der Welt der Römer genoss, während die andere Gruppe sich im Bogenschießen übte. Das Wetter spielte zum Glück auch mit und so hatten alle viel Spaß und genossen gemeinsam den kleinen Ausflug in die Zeitgeschichte. Anschließend fuhr die ganze Gruppe in die Weinberge bei Leutesdorf, wo an einer Hütte mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein gegrillt, geschlemmt und gefeiert wurde.

Neuigkeiten September

Bericht über Schulsozialarbeit

Neuigkeiten SeptemberEin schöner Bericht über unsere Schulsozialarbeit war in der letzten Woche in der „Rhein-Zeitung“.

Von Informa sind Susanne Heinemann und Susanne Kürten in der Schulsozia-larbeit tätig.

Susanne Heinemann ist Ansprechpartnerin für die Grundschule Oberbieber und die Grundschule an der Wied in Niederbieber.
Erreichbar ist sie unter 02631/9171-17 oder sheinemann@informa.org
Susanne Kürten ist Ansprechpartnerin für die Würfelsberg-Schule in Gladbach und die Grundschule St. Georg in Irlich.
Erreichbar ist sie unter 02631/ 9171-16 oder skuerten@informa.org

Neuigkeiten September


Ökumenischer Frauenfrühstückskreis zu Gast bei Informa

Neuigkeiten September 18 Jahre trifft sich nun schon regelmäßig vier Mal im Jahr der ökumenische Frauenfrühstückskreis im Gemeindehaus in Oberbieber und nun gab es zum 1. Mal einen „Außentermin“ für die Damen. Am Dienstag, dem 05.09.17 trafen sich rund 30 Frauen zu einem reichhaltigen Frühstück bei Informa. Nach der ausgiebigen Stärkung informierte Heike Hawacker mit einer kurzen Präsentation die vielen Bereiche und Aktivitäten von Informa gGmbH. Abgerundet wurde der kurzweilige Vormittag bei bester Laune mit einer Betriebsführung mit Marcel Daniel über das weitläufige Betriebsgelände und durch die vielen verschiedenen Abteilungen. Überrascht waren die Gäste über die Vielfâltigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen unserer besonderen Firma. Ein gelungener Vormittag für alle Beteiligten!

—————————————————————————————————————

Wir brauchen Eure Hilfe!

Neuigkeiten SeptemberFür ein umweltbewusstes Projekt mit unseren jugendlichen Teilnehmern bei Informa gGmbH suchen wir alte Jeans (dürfen auch kaputt und verschlissen sein!) oder bunte Baumwollstoffe und Stoffreste! „Upcycling“ ist nicht nur in aller Munde, sondern auch eine gute Sache, um jungen Menschen ein Gefühl für vorhandene Ressourcen und die Wiederverwertung von scheinbaren Abfallprodukten zu geben! Bitte schauen Sie Mal in Ihren Kleiderschrank und unterstützen Sie uns mit Ihren Spendenschätzen!

Abzugeben von Mo.-Do. von 8 – 16 Uhr oder Fr. von 8 – 14 Uhr bei Informa in der Schneiderei!

Neuigkeiten August

Aubachfest

Neuigkeiten AugustZu einem kleinen „Aubachfest“ auf dem Gelände des Campinglatzes Oberbieber hatten am Mittwoch, dem 23.08.2017 die Informa gGmbH aus Oberbieber, sowie die Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst eingeladen.
Bei allerschönstem Sommerwetter waren viele Interessenten, darunter auch Mitarbeiter der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied, der Einladung gefolgt.
Klaus Gleichauf von Informa ist es ein großes Anliegen, zusammen mit Anwohnern das Thema Aubach und Naturschutz in Oberbieber voran zu bringen. So waren auch der städtische Kindergarten, der evangelischen Kindergarten, die Kinzingschule, die Grundschule Oberbieber, die Seniorenresidenz Oberbieber und die Pfadfindergruppe St. Georg mit von der Partie. Die Kinder und Jugendlichen und auch ein paar mutige Erwachsene zogen rasch die Schuhe aus und forschten im Aubach nach Flusskrebsen und allerhand anderem Getier. Zuvor hatten die Organisatoren auch kleine Spielzeugfiguren in Form von Fröschen und Schlangen im Bach versteckt, die die Kinder mit Entzücken suchten und natürlich mit nach Hause nehmen durften. Sehr große Bewunderung bekam auch ein Junge, der einen echten Regenwurm aus dem Aubach fischte.
In den von Informa -Mitarbeiten aufgebauten Zelten gab es nicht nur viele Informationen, sondern auch leckeren Quarkdip mit Gemüsesticks, die größtenteils aus dem eigenen Anbau von Informa stammten. Für alle Beteiligten war dieses kleine Fest eine gelungene, informative Veranstaltung , bei der der Austausch und die zukünftigen gemeinsamen Pläne rund um den Aubach im Vordergrund standen. Alle freuen sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.

—————————————————————————————————

Vater-Sohn-Projekt bei Informa

Neuigkeiten AugustKlaus Gleichauf hatte am 28. Juli Väter und Söhne eingeladen, um gemeinsam Insektenhotels zu bauen.  Mit viel Motivation und Energie waren alle „Männer“ bei der Sache. Die Söhne staunten, was ihre Papas so alles können und so mancher Vater wunderte sich, was der Sohn schon alleine oder mit kleiner Hilfe auf die Beine stellen kann. Vor allem aber hatten alle viel Spaß und die Insekten freuen sich über ihre Hotels!

—————————————————————————————————

Neue Systemische Beraterinnen bei Informa
Nach zwei Jahren intensivter Weiterbildung bei ISTN in Vallendar haben unsere Sozialpädagoginnen Kerstin Comes und Susanne Heinemann nun ihren Abschluss als systemische Beraterinnen gemacht.
Mit Heike Louis gibt es nun bei Informa drei gebärdenkompetente Mitarbeiterinnen, die Elterncoaching, interne Mitarbeiter-Fortbildungen und teambildende Maßnahmen anbieten können.

Herzlichen Glückwunsch Kerstin und Susanne!

Neuigkeiten August

Neuigkeiten

 

Abschied Bärbel

Neuigkeiten

Mit einem fröhlichen, aber auch tief ergreifenden Abschiedsfest haben wir gestern unsere liebe Kollegin Bärbel Koch in ihre wohlverdiente Rente entlassen. Bärbel war „die Frau der ersten Stunde“ und wurde vor 44 Jahren  von dem gestern auch anwesenden Pfarrer Helmut Cordes für die Verwaltung eingestellt. Wie ein Fels in der Brandung hat Bärbel die vielen Jahre Höhen und Tiefen, vergnügte und traurige Tage mit Informa durchgestanden und stets Nerven und Humor behalten.
So ganz kann man sich die Informa ohne Bärbel Koch noch nicht vorstellen, aber wir hoffen, dass sie uns oft besuchen kommt und so der Abschied nicht ganz so schwer fällt! Alles Gute, liebe (Ex-)Kollegin! Wir werden dich vermissen!

 

News Juli

 

Oberbürgermeister N. Roth verstorben

News JuliVöllig unerwartet mussten wir vernehmen, dass unser Oberbürgermeister Nikolaus Roth verstorben ist.

Wir haben Herrn Roth als weltoffenen, sympathischen Menschen kennengelernt, der Informa gGmbH in vielfältiger Weise unterstützt hat und immer an unseren Anliegen interessiert war. An unserem Sommerfest am 6. Mai 2017 hat Herr Roth das Boot getauft, was unsere Schüler hier gebaut hatten. Im Herbst zuvor hatte er voller Elan eine Stunde bei der Eröffnung eines neuen dm-Marktes freundlicherweise kassiert. Die Einnahmen erhielten wir als Spende für unseren Bootsbau.

Vielen Dank für diese wunderbare Zeit und das Engagement für Informa.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Kollegen!

News JuliNews Juli

—————————————————————————————————

Besuch am 3. Juli 2017

News JuliHerr Diedenhofen, Kandidat für den MDB, und Herr Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Landratskandidat der SPD Fraktion, statteten der Informa gGmbH einen Besuch ab.

Sie waren über das Leistungsangebot der Informa gGmbH sichtlich beeindruckt und versprachen diese wertvolle Arbeit an Menschen und Natur zu unterstützen.

—————————————————————————————————

Gelatti bei Informa!

News JuliNeuwied heute um 10.30 Uhr – 35 Grad – alles schwitzt –
und dann …. klingeling, klingeling …. kommt der Eiswagen zu Informa und es gibt kostenloses Eis für alle Mitarbeiter!

 

Danke, liebe Chefs für diese tolle Überraschung und Abkühlung!

Infos im Juni

Neue Maßnahme im Programm 

Die Trainingsmaßnahme nach dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) wird ab September 2017 eingestellt und es werden keine neuen Teilnehmer aufgenommen.

Dafür startet jetzt eine neue Maßnahme AKTIVIERUNG IN ARBEIT II

weitere Informationen erhalten sie über den Link
>>AKTIVIERUNG IN ARBEIT II <<


Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin 

Es wurde von der Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin ein Spendenaufruf gestartet.

Infos im Juni

———————————————————————————

Mitgliederversammlung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.V.

Infos im JuniZur jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Förderverein am 13. Juni 2017 in die Räumlichkeiten bei Informa eingeladen. Nach einer kurzweiligen Versammlung, bei der auch der Vorstand entlastet wurde, wurde Draußen bei bester Stimmung gegrillt und geklönt. Im nächsten Jahr stehen dann wieder neue Wahlen an!

 

———————————————————————————

Ersthelferschulung bei Informa

Am 9.6.17 haben 11 Mitarbeiter von Informa an einer ganztägigen Ersthelferschulung teilgenommen, die auch von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet wurde.
Wir haben viel gelernt ,viel gelacht und haben unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse wieder aufgefrischt.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Lukas vom DRK Ortsverein Linz für die kompetente und sehr kurzweilige Schulung!
Es war wirklich toll!

———————————————————————————

Einsatz von Informa gGmbH bei der Berufs- und Studienorientierung an der Freien christlichen Realschule plus am 01.06.2017

Infos im JuniEinsatz von Informa gGmbH bei der Berufs- und Studienorientierung an der Freien christlichen Realschule plus am 01.06.2017
Die Freie christliche Realschule plus in Heimbach-Weis lud am 01.06.2017 das erste Mal Schüler, Eltern, Lehrer und Betriebe zu einem Berufs- und Studienorientierungstag ein.
Vorträge, Workshops und Informationsstände zum Thema „Berufsorientierung“ und nicht zuletzt auch die gute Versorgung an Getränken und Snacks machten den Tag für alle zu einem besonderen Erlebnis.
Informa gGmbH arbeitet mit der Schule im Rahmen der Berufsorientierung in Vorbereitung auf den Praxistag zusammen und präsentierte sich ebenfalls in Form eines Infostandes.
Viele Schulabgänger nahmen die Gelegenheit wahr, sich über Informa, aber auch über die anderen vertretenen Firmen zu informieren und sich auf die Zukunft im Berufsleben vorzubereiten.

 

10-jähriges Dienstjubiläum bei Informa

Heike Hawacker hat 10 Jähriges Jubiläum gefeiert!
Heike besetzt für Informa die Landesdolmetscherzentrale und macht viele wichtige Aufgaben in der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit !
Danke für deinen wertvollen Einsatz liebe Heike!

Fotos 

Neuigkeiten aus Informa

Melanie Penner und Maria Fedorov haben ihre Ausbildungen erfolgreich beendet!

Gleich zwei Ausbildungsabschlüsse gab es letzte Woche bei Informa zu feiern.
Maria Fedorov ist die erste Gehörlose, die bei Informa gGmbH zum Peer-Councelor („Menschen mit Einschränkungen beraten andere Menschen mit gleichen Einschränkungen“) ausgebildet wurde. Die schriftlichen und praktischen Prüfungen meisterte Maria nach 2 Jahren Ausbildungszeit mit Bravur. Ein großes Lob geht auch an Alex Gras und Susanne Kürten, die die Ausbildung begleiteten und mit Herz und Engagement dabei waren.

Melanie Penner hat ihr duales Studium im Bereich Bildung und Erziehung abgeschlossen und ist nun staatlich anerkannte Sozialpädagogin B.A. Während ihres Studiums hat sie in Teilzeit bei Informa gGmbH gearbeitet und unsere Arbeit mit ihren jungen, innovativen Ideen wertvoll bereichert.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Melanie und liebe Maria!
Wir sind stolz, euch beide in unserem Team zu haben!

Fotos

Sprechstunde bei Informa in Koblenz

+++ Sprechstunden in Koblenz +++

Ab sofort findet die Sprechstunden in Koblenz immer  von 16:00 bis 18:00 Uhr statt: 
Bogenstraße 52, Bethesda St. Martin gGmbH

1. Stock, Büro Fr. Müller

An folgenden Terminen sınd wir für Sie da:

14.Februar 2017
14. März 2017
18. April 2017
16. Mai 2017
20. Juni 2017
18. Juli 2017
15. August 2017
19. September 2017
17. Oktober 2017
14. November 2017
Im Dezember findet keine Sprechstunde statt

Gerne können Sie bei Bedarf Termine mit uns vereinbaren.

Download als pdf Datei Hier ! 

BITTE ANMELDEN !

Ihr Informa Team

Sprechstunde bei Informa in Neuwied

+++ Sprechzeiten in Neuwied !!! +++

Ab sofort findet die Sprechstunde nur noch jeden 1. Dienstag im Monat statt:

von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

An folgenden Terminen sind wir für Sie da:

03. Januar 2017
07. Februar 2017
07. März 2017
04. April 2017
02. Mai 2017
13. Juni 2017
04. Juli 2017
01. August 2017
05. September 2017
10. Oktober 2017
07. November 2017
05. Dezember 2017

Sprechstunden als pdf Download Hier

Gerne können Sie bei Bedarf Termine mit uns vereinbaren.

Ihr Informa Team

News

Treffen mit Malu Dreyer

2017_01_07

Ein schönes Foto vom Wiedersehen von unserer Gebärdensprachdolmetscherin Elena Parfenov mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer beim Neujahrsempfang der SPD in Trier am 7. Januar 2017.

—————————————————————————

Weihnachtsfeier im RIS 1997

Wer erkennt sich wieder?

Wer erkennt sich wieder?
Das Foto zeigt die Weihnachtsfeier des „ReIntegrationsseminars“ an Weihnachten 1997. In diesem Seminar wurden Gehörlose auf Ihre Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt vorbereitet und bei Bewerbungen unterstützt. Die Bedingungen waren zunächst recht schlecht, da viele der Teilnehmer neben der Gehörlosigkeit auch einen Migrationshintergrund hatten und teilweise nicht einmal die Gebärdensprache beherrschten. Dennoch schafften es die damaligen „Trainer“ Gunthard Kissinger, Fritz Wieth, Gabi Uzuner und Heike Louis ALLE Teilnehmer in eine feste Arbeit zu vermitteln.


Auf dem Foto ganz links sieht man Jakob Regehr, der erst kurze Zeit vor diesem Seminar aus Rußland nach Deutschland übergesiedelt war. Jakob arbeitete nach dem Seminar zunächst in der Druckerei von Informa und als diese aufgelöst wurde, konnte Jakob im Produktionsbereich von Informa vorzugsweise im sogenannten Liegenbau (hier werden Krankenliegen hergestellt) weiter beschäftigt werden. Ende November 2016 war dann der große Tag da und Jakob konnte in seine wohlverdiente Rente gehen. Bei der Informa-Weihnachtsfeier 2016 wurde er verabschiedet, beschenkt und er bekam viel Applaus für seinen jahrelangen Einsatz. Als Mini-Jobber bleibt er unserer Firma noch erhalten, worüber alle Kollegen sehr glücklich sind.

 
Die Vermittlung von behinderten und nicht behinderten Menschen in Arbeit ist heute noch eine Aufgabe von Informa. Hier ist Alexandra Gras die Ansprechpartnerin und wird noch heute von den erfahrenen „alten Hasen“ Fritz Wieth und Heike Louis unterstützt.
Wer Kontakt mit Frau Gras aufnehmen möchte, kann sich unter agras@informa.org oder 02631/ 9171-24 gerne melden!

Konversationsabend in Gebärdensprache

Wie versprochen, bieten wir nun „Konversationsabende“ in Gebärdensprache an.

Diese sind zum Üben und auch Weiterbilden gedacht, da viele ehemalige Gebärdenkurs-Teilnehmer wenig Gelegenheit haben, das Erlernte stetig anzuwenden und somit zu festigen.
Teilnehmer sollten die Kenntnisse von DGS III mitbringen, das bedeutet, Sie sollten folgendes gelernt haben und können: Fingeralphabet, grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W- Fragen), Rollenwechsel in der Erzählung, Lokative 040Sätze (Figur-Grund-Prinzip), Verneinungen, Personenbeschreibungen, Richtungsgebärden.

Teilnehmen können natürlich auch Menschen, die Ihre Gebärdenkompetenz nicht in Kursen, sondern z. B. in der Familie als Kind gehörloser Eltern o. ä. erworben haben.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und bitte trauen Sie sich, einfach einmal daran teilzunehmen. Es soll eine offene Diskussionsrunde in Gebärdensprache werden, bei der man etwas lernt, sicherer in der Gebärdensprache wird und der Spaßfaktor ist natürlich auch sehr wichtig!

Wir hoffen, dass reichlich Teilnehmer das Angebot annehmen. Sollte sich nur eine Mini-Gruppe oder Einzelkämpfer einfinden, werden wir im neuen Jahr dieses Angebot nicht mehr machen können.
Pro Abend möchten wir  um 10,– € pro Person bitten, die bei Ankunft vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten sind. Quittungen liegen bereit.

Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen. Um besser planen zu können (z. B. Anzahl der Stühle oder Kopien), wird um Anmeldung gebeten.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!