Danke an die HKD

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der HKD für die großzügige Spende für den Ausbau unseres Bauwagens.

Unsere jungen Teilnehmer, die mit viel Herzblut den alten Bauwagen seit einiger Zeit restaurieren und verschönern,

freuen sich sehr, dass ihr Projekt mit Hilfe der HKD nun weiter geführt werden kann. Die Spendenübergabe erfolgte am 12. Dezember durch Herrn Kolling, der sich gleichzeitig auch Informa gGmbH genauestens angeschaut hat und viel Freude im Dialog mit den jungen Teilnehmern hatte.  Vielen Dank für den schönen Besuch!

Danke an die HKD

Weihnachtsfeier bei Informa

Zur Weihnachtsfeier am Freitag, 07.12.18 waren alle eingeladen, die aktuell bei Informa arbeiten oder ein Praktikum absolvieren. Traditionell wurde eine kleine Halle ausgeräumt und geschmückt und in der Schneiderei wurde ein großes Buffett aufgebaut. Das reichhaltige Essen hatten am Vorabend Informa-Mitarbeiter liebevoll gekocht. Die Geschäftsführer Heike Louis und Klaus Gleichauf erzählten kurz etwas über das vergangene Jahr und Detlef Kogge begeisterte mit einer Geschichte über einen besonderen Adventskranz. Auch die musikalischen Einlagen in Laut- und Gebärdensprache, begleitet von Fritz Wieth mit der Gitarre, kamen gut an. Junge Mitarbeiterinnen hatten Spiele organisiert, bei denen alle mitmachen konnten und bei denen zum Schluss gleich zwei Gruppen mit gleicher Punktzahl gewannen. Beim „Menschen-Memory“ traten die beiden Geschäftsführer gegeneinander an und letztendlich ging das Spiel „unentschieden“ aus, was jedoch nebensächlich war, weil es auch hier um den Spaßfaktor ging. Auch Geschenke gab es am Ende für alle. Das größte Augenmerk bei diesem Fest zum Jahresende wird immer darauf gelegt, dass mit wenigen, vorhandenen Ressourcen ein tolles Fest organisiert wird, bei dem die unterschiedlichsten Menschen mit ihren Besonderheiten gemeinsam schöne Stunden verbringen.
Auch in diesem Jahr ist dieses kleine Wunder wieder gelungen!

Weihnachtsfeier bei Informa

Weihnachtsfeier bei Informa Weihnachtsfeier bei Informa Weihnachtsfeier bei Informa

Adventsfenster zum 4. Dezember bei Informa

Zum leuchtenden Adventsfenster waren wieder sehr viele Interessenten gekommen und genossen Glühwein, Apfelpunsch und Kekse.
Anlässlich des Barbaratages wurde das Fensterbild mit der heiligen Barbara gestaltet, die auch die Schutzheilige der Bergleute ist. Neben der Legende der heiligen Barbara wurden auch Lieder in Laut- und Gebärdensprache vorgetragen, sowie ein schönes Blockflötensolo.
Abschließend durften alle Gäste Apfelbaumzweige mit nach Hause nehmen, die, so besagt es die Legende, an Heiligabend blühen, wenn man sie am 4. Dezember Drinnen in warmes Wasser stellt.

Adventsfenster zum 4. Dezember bei InformaAdventsfenster zum 4. Dezember bei Informa Adventsfenster zum 4. Dezember bei Informa

15-jährige Betriebszugehörigkeit

Therese Suchan wurde heute im Kollegenkreis beglückwunscht und gefeiert. Die Schneidermeisterin ist seit dem 01.12.2003 Mitarbeiterin bei Informa gGmbH und freute sich heute über Blumen, ein kleines Präsent und den Beifall unserer ganzen Mannschaft!

15-jährige Betriebszugehörigkeit

Gutscheine

Falls der Nikolaus oder das Christkind noch eine tolle Geschenkidee brauchen:
Bei Informa gibt es Gutscheine für Gebärdensprachkurse, Schneiderei- und Mangelstube oder die Kantine! Kommen Sie während unserer Öffnungszeiten einfach vorbei oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02631/ 9171-10.

Gutscheine

Auto zu gewinnen

Es sind noch frische Lose da ….

Helft eurem Glück auf die Sprünge und kauft euch Lose für das schöne Auto! Zur Zeit sind noch Lose bei Informa erhältlich und natürlich auch bei der Tourist Info auf dem Luisenplatz, in der Galerie-Hütte auf dem Knuspermarkt oder in der regionalen Einkaufshütte „Amalie“.

Die Verlosung findet am 23.12.18 um 15.30 Uhr auf dem Knuspermarkt statt. Herr Oberbürgermeister Jan Einig wird der Glücksbote sein und das Gewinnerlos ziehen!

Auto zu gewinnen

Gebärdencafé im „Petit Café“

Unser Gebärdencafé am vergangenen Freitag im „Petit Cafe“ war wieder gut besucht und hat allen viel Spaß und Unterhaltung gebracht! Danke an die Gastgeberin Hilde Bandus für die tolle Bewirtung und ihre humorvolle Art!
Das nächste Gebärdencafé ist am 18. Januar bei Informa.

Gebärdencafé im "Petit Café"  Gebärdencafé im "Petit Café"

Matthias Rösch bei Informa

Am 5. November besuchte uns der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch. Es war bereits der zweite Besuch von Herrn Rösch bei Informa und dieses Mal war er in netter Begleitung des Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Uli Schmidt vom Sozialministerium, Agnes Ulrich von der Kreisverwaltung und der Sozialplanerin Carina Breßler. Vier Inklusionsfirmen besuchte die interessierte, gut gelaunte Gruppe an diesem Tag und staunte auch über die Vielfältigkeit und Flexibilität von Informa gGmbH, in der Inklusion täglich einfach gelebt wird. Besonders begeistert waren die hörgeschädigten Mitarbeiter von Informa, da Herr Rösch konkret mit ihnen Kontakt suchte und sich für ihr Leben im privaten und beruflichen Bereich interessierte. Abgeschlossen wurde der Bersuchstermin mit einem leckeren Mittagessen in unserer Kantine.

Matthias Rösch bei Informa

Matthias Rösch bei Informa  Matthias Rösch bei Informa

Gebärdencafé am 16.11.2018

Ein letztes Mal können wir uns zum Gebärdencafé im Petit Café in der Langendorfer Straße 121 in der Neuwieder Innenstadt treffen. Um Anmeldung wird gebeten. Sie können sich hierfür bei Heike Hawacker (hhawacker@informa.org oder Tel: 02631/9171-10) melden oder direkt im Petit Café.

Gebärdencafé am 16.11.2018

1. Apfeltag in der Grundschule Oberbieber in Kooperation mit Informa gGmbH

Am 19.10.18 erlebten die Kinder der Grundschule Oberbieber den ersten Apfeltag in ihrer Schule. Auch der städtische und der evangelische Kindergarten waren zu diesem Fest eingeladen. Nachdem man gemeinsam auf den Streuobstwieden rund um Oberbieber Äpfel gesammt hatte, wurden diese auf dem Schulgelände gewaschen und zu Apfelsaft gepresst, der wunderbar süß war und allen sehr gut schmeckte. Unterstützt wurde diese Aktion tatkräftig von Mitarbeitern von Informa, Bürgermeister Michael Mang, dem Kreisbeigeordneten Michael Mahlert,Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst, vielen Ehrenamtlern der „Streuobstwiesen-Initiative“ und natürlich allen Mitarbeitern der Grundschule Oberbieber. Nicht zu vergessen ist hier auch der fleißige Einsatz der interessierten und emsigen Kinder.
Alle waren sich einig, dass dieses Fest sehr gelungen war und im nächsten Jahr gerne wiederholt werden kann!

Musik beim Treffen der Selbsthilfegruppe

Am Mittwoch, 17.10.18 hatte die Selbsthilfegruppe ganz besondere Referentinnen. Gabriele Rott aus Ehrenbreitstein und ihre Kollegin Monika Kröber aus Bonn stellten verschiedene Instrumente vor. Für viele Gehörlose oder hörgeschädigte Teilnehmer war dies die erste Gelegenheit in ihrem Leben, einmal solche Instrumente wie z.B. Altflöte oder Cello auszuprobieren. Sehr spannend war die Erfahrung, wie unterschiedlich die Teilnehmer die Musikwellen und Vibrationen der verschiedenen Instrumente spürten. Der Abend war sowohl für die Selbsthilfegruppe, als auch für die Musikerinnen eine große Bereicherung. Herzlichen Dank an Frau Rott und Frau Kröger für diesen schönen Abend!

Musik beim Treffen der Selbsthilfegruppe

Musik beim Treffen der Selbsthilfegruppe  Musik beim Treffen der Selbsthilfegruppe

Gebärdencafe mit Memory-Tunier

Gute Stimmung und viel Spaß hatten alle Besucher des Gebärdencafes bei Informa am Freitag, dem 19.10.18. Nachdem sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt wurde, konnten alle Besucher beim Memory-Tunier teilnehmen. Zunächst gab es drei Gruppen und die ersten beiden aus jeder Gruppe kamen in die Endrunde. Die Gewinnerin durfte sich über eine Informa-Tasse freuen! Gewinner im übertragenen Sinn waren sicher alle Teilnehmer, denn das lustige und inklusive Miteinander machte den Spaß an der Sache aus!
Das nächste Gebärdencafe findet am 16.11.18 umd 16 Uhr im „Petit Cafe“ in der Neuwieder Fußgängerzone statt. Um Anmeldung wird gebeten unter hhawacker@informa.org oder 02631/ 917110

Gebärdencafe mit Memory-Tunier

Gebärdencafe mit Memory-Tunier   Gebärdencafe mit Memory-Tunier

Ausflug in den Wildpark Daun

Im Oktober machten einige Teilnehmer aus dem Betreuten Wohnen einen Ausflug mit Jochen Raguse in den Tier- und Erlebnispark Daun in der Eifel. Das Wetter war sommerlich schön und die Stimmung ausgelassen und gut. Auf der 8 km langen Autowanderroute des wunderschönen Parks mit den zahlreichen Aussichtstürmen sah man schon viele Tiere. Beim Verlassen des Autos konnten die Tiere gefüttert und gestreichelt werden, wobei so mancher tierische Freund recht gierig und dreist war. Auch die Sommerrodelbahn und viele andere Attraktionen des besonderen Parks wurden von den Teilnehmern gerne genutzt. Ein Highlight war sicher auch die Falknerei mit Bussarden und Milanen, die während der Vorführung auch gerne auf den Köpfen der Zuschauer landeten und mit einem Spezialhandschuh auch auf der Hand getragen werden konnten. Sicher wird dieser schöne Tag noch lange allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben!

Ausflug in den Wildpark Daun

Ausflug in den Wildpark Daun    Ausflug in den Wildpark Daun

Wir sind auf dem Herbstmarkt in Neuwied – wer ist dabei?

Informa beim Herbstmarkt in der Neuwieder Innenstadt. Wir sind wieder dabei!

Wir sind auf dem Herbstmarkt in Neuwied - wer ist dabei?

Am Samstag von 10 Uhr – 18 Uhr und
am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr
Ihr findet uns in der Marktstr./ Ecke Lanagendorfer Straße in Richtung Post. Oder für Ortskundige: am Sulzbacher-Rondell.
Kommt uns an unserem Stand besuchen!
Wir bieten wirder viele, tolle Dinge an und unsere Küchenschätze, wie z.B. Chutneys und Konfitüren kann man auch probieren!
Wer nichts rumschleppen mag, kann auch Dinge vorbestellen und in der nächsten Woche in Ruhe bei Informa abholen.
Also dann bis Samstag oder Sonntag!

Oktoberfest bei Informa

Oktoberfest bei Informa

Unser 2. Oktoberfest am Freitag, 21. September 2018 hat uns allen viel Freude und beste Stimmung gemacht. Mit gutem Essen, passendem Getränkeangebot und blau-weißer Dekoration fühlte man sich ein wenig wie in Bayern. Lustige Spiele und Tanzeinlagen vervollständigten die Party, zu der über 80 Personen gekommen waren. Sehr viele Teilnehmer hatten sich auch passend zum Anlass mit Dirndl oder Lederhose gekleidet. Beim Bierseidelheben hielten die Damen eindeutig länger aus, als die Herren, In der Damenrunde gewann Sylvia Krazeise und bei den Herren ging Thomas Krämer als Sieger hervor. Auch Eierlauf und Napporaten, sowie das beliebte Nagelschlagen kamen bei allen Gästen gut an.

Oktoberfest bei InformaOktoberfest bei Informa

Oktoberfest bei Informa