Informa Betriebsausflug

Am 7.7.23 waren alle Informa-Mitarbeiter zu einem Sommerausflug eingeladen.

Schon morgens trafen sich rund 40 Mitarbeiter in Andernach, um gemeinsam das Gysir-Erlebniszentrum zu besichtigen.

Die Exponate setzen sich mit spannenden Prozessen über und unter der Erde auseinander. Beim gemeinsamen Ausprobieren und Experimentieren hatten alle viel Spaß.

Danach brachte die „MS Namedy“ uns zur Halbinsel Namedyer Werth, wo wir den Ausbruch des Gysirs bestaunten. Nach der Rückfahrt über den schönen Rhein ging es quer durch Andernach in ein schönes Lokal, wo wir zusammen bei leckerem Mittagessen den tollen Betriebsausflug ausklingen ließen. Eine Kollegin fasste das Erlebte in folgende Worte: „Das war wie ein schöner Urlaubstag mit Kollegen!“

Informa Betriebsausflug

 

Hurra, wir haben gewonnen!

In der Zeit vom 19.05.-31.05.2023 fand in allen dm-Filialen eine Spendenaktion statt.

Die Filiale in Neuwied-Niederbieber hatte dazu die Schule für Blinde und Sehbehinderte und Informa gGmbH ausgewählt.

Kunden konnten fast zwei Wochen lang für eine der beiden Institutionen abstimmen und die Auserwählten hatten die Gelegenheit, mit Informationsmaterial oder kleinen Veranstaltungen vor Ort für sich zu werben. So entstand eine schöne Waffelbackaktion am 23. Mai mit den Teilnehmern der Arbeitsfördermaßnahmen von Informa, die von den dm-Kunden- und Mitarbeitern gerne angenommen wurde.

Natürlich war unsere Freude groß, als wir erfuhren, dass wir den 1. Preis von 600 € gewonnen haben! Die Preisübergabe erfolgte am 10. Juni 2023 in der Niederbieberer Filiale.

Wir danken allen Kunden, die für uns abgestimmt haben, allen fleißigen Helfern und Waffelbäckern und vor allem dem netten Team von dm Niederbieber für die wunderbare Zusammenarbeit!

Hurra, wir haben gewonnen!

Kostenloser Mini-Gebärdenkurs

In Kooperation mit Hörakustik Becker hatten zwei Mitarbeiterinnen von Informa gGmbH am 1. März einen spannenden Mini-Gebärdenkurs angeboten.

Um 16 Uhr konnten Interessenten in den Räumlichkeiten von Hörakustik  Becker in der Neuwieder Fussgängerzone erste Gebärden erlernen und viele Fragen rund um die faszinierende Gebärdensprache und Hörschädigungen stellen. Es war ein rundum bereichernder Nachmittag für alle Beteiligten.

Ein neuer Termin für den Mini-Gebärdenkurs ist für Mittwoch, 06.09.2023 um 16 Uhr einberaumt.

Anmeldungen nimmt Hörakustik Becker in Neuwied entgegen unter der Telefonnummer 02631/ 31800

Kostenloser Mini-Gebärdenkurs

Bürgermeister Peter Jung besuchte Informa

Am 19. April 2023 hatten wir netten Besuch von Bürgermeister Peter Jung.

Schon lange hatte sich Herr Jung für unsere besondere Inklusionsfirma interessiert und nun konnte endlich ein gemeinsamer Termin gefunden werden.

Unsere Geschäftsführer Kerstin Comes und Marcel Daniel führten den Neuwieder Bürgermeister gerne durch alle Abteilungen und zeigten die verschiedensten Arbeitsbereiche.

Herr Jung war beeindruckt vom vielfältigen Angebot und genoss den Austausch mit der Geschäftsführung und den vielen, besonderen Mitarbeitenden in den verschiedensten Arbeitsbereichen.

Auch das gute Angebot unserer Kantine „Esstisch“ wurde von Herrn Jung gelobt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Jung für den Besuch und den anregenden Gedankenaustausch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Bürgermeister Peter Jung besuchte Informa

15-jähriges Jubiläum

Am 1.12.2022 konnten wir unserem geschätzten Kollegen Jochen Raguse zur 15-jährigen Firmenzugehörigkeit gratulieren!

Herr Raguse ist seit 2007 vorwiegend für die Bereiche „Betreutes Wohnen“ und „Berufsbegleitender Dienst“ zuständig.

Es gratulierten die Geschäftsführerin Kerstin Comes, der Geschäftsführer Marcel Daniel und alle Kolleginnen und Kollegen!

15-jähriges Jubiläum

Oktoberfest bei Informa

Am 14. Oktober konnten wir endlich wieder ein schönes Oktoberfest mit vielen Freunden feiern!

Jung und Alt, Gehörlose und Hörende hatten zusammen einen tollen Nachmittag.

Für das leibliche Wohl sorgte unser Küchenteam mit Leberknödel, Sauerkraut, Püree, Brezen, Obatzda, Kuchen und vielen anderen Leckereien.

Bayrisches Bier war das Lieblingsgetränk bei den meisten Besuchern. Kurzweilige Spiele, wie das Baumstammsägen, Nüsse-Schätzen, Bierseidel-Wett-Heben, Dosenwerfen oder das Baumstamm-Nageln sorgten für gute Stimmung. Selbstverständlich wurde auch wieder das schönste Dindl und das tollste Männer-Outfit prämiert. Hier gewannen Martina und Hans, die mit lustigen Türstopper-Mäusen im Oktoberfest-Outfit belohnt wurden.

Es war ein schönes, kurzweiliges und gut besuchtes Fest! Danke auch an alle Helfer und Gäste für euer Kommen und die gute Stimmung!

Oktoberfest bei Informa Oktoberfest bei Informa Oktoberfest bei Informa Oktoberfest bei Informa

Aktion der Schulsozialarbeit

Hier ein Zeitungsartikel über eine Aktion der Schulsozialarbeit von Informa an der Grundschule in Irlich. Geplant und durchgeführt wurde die Aktion gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro Neuwied. Danke an die Koblenzer Puppenspiele für die schönen Vorstellungen!

Aktion der Schulsozialarbeit

Johann Sudermann – 10 Jahre bei Informa

Seit dem 01. August 2012 ist Johann Sudermann einer unserer geschätzten Kollegen. Zuvor hatte Herr Sudermann eine Arbeitsfördermaßnahme mit Deutschkurs bei Informa absolviert und wurde danach als fester Mitarbeiter übernommen. Mit seiner optimistischen Einstellung und seiner täglichen guten Laune ist Herr Sudermann ein beliebtes Teammitglied im Produktionsbereich von Informa.

Zum Dienstjubiläum gratulierten die Geschäftsführerin Kerstin Comes, der Geschäftsführer i.R. Klaus Gleichauf, sowie viele Kolleginnen und Kollegen.

Johann Sudermann – 10 Jahre bei Informa

20-jähriges Dienstjubiläum

Am 20. Mai 2022 durften wir bei Informa die 20-jährige Betriebszugehörigkeit von Elena Parfenov feiern. (Frau Parfenov kam 2002 über ein Förderprojekt für Migranten zu Informa und durfte sich danach über einen festen Arbeitsvertrag bei Informa freuen.)  Mit viel Leidenschaft und Engagement ist Frau Parfenov als diplomierte Gebärdensprachdolmetscherin für deutsche und russische Gebärdensprache für Informa unterwegs.

Zum Jubiläum gratulierte die Geschäftsführung, das gesamte Kollegium und viele gehörlose Freunde.

20-jähriges Dienstjubiläum

Klingeling, der Eiswagen war da!

Sommer, Hitze, Schwitzen …. das Informa-Team hat trotzdem gute Laune!

Als kleine Belohnung hatten unsere Geschäftsführerin und unser Geschäftsführer am 4. August einen Eiswagen zu Informa bestellt!

Klingeling, der Eiswagen war da!

Danke, liebe Chefs, für diese leckere Abkühlung!

Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit

In der Woche vom 08.-12.08.2022 startete die Schulsozialarbeit mit 20 Kindern aus den betreuten Grundschulen in eine spannende Waldwoche an der Eintrachthütte in Oberbieber.

Unterteilt in Teams, ausgestattet mit selbst gebatikten T-Shirts und einem Schlachtruf, meisterten die Kinder über die gesamte Woche tägliche Herausforderungen wie beispielsweise das Bauen einer Waldmurmelbahn, Durchschreiten eines Blindenparcours und Antreten in einem Wikingerschach-Turnier. Nachmittags spielten die Kinder am Bach und auf der Wiese oder nahmen an verschiedenen Angeboten, wie dem Bemalen von Mäppchen, Balancieren auf einer Slackline oder Entspannen während einer Traumreise, teil.

Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit

Vom 15.-19.08.2022 ging das Ferienprogramm der Schulsozialarbeit mit einer neuen Gruppe, bestehend aus 19 Kindern, in Monrepos weiter.

In einem abwechslungsreichen und spannenden Programm wurde für die Kinder die Steinzeit erfahrbar gemacht. Neben einer Führung durch die Ausstellung, durften sich die Kinder beim Herstellen einer Steinzeitkette und eines Messers, Bogenschießen und Entfachen eines Steinzeitfeuers ausprobieren. Gemeinsame Teamspiele und sinnliche Wahrnehmungsübungen im Wald rundeten das vielfältige Programm ab.

Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit Sommerferienprogramm der Schulsozialarbeit

Bachwanderung in der Nette

Zu einer erlebnispädagogischen Exkursion hatte Hannah Lehmann die Teilnehmer aus den Maßnahmen BvB und uB am 02. August 2022 eingeladen. Mit Gummistiefeln oder Wasserschuhen fand bei bestem Sommerwetter eine lustige Bachwanderung durch die Nette statt. Zwischendurch gab es kleine Haltepunkte, an denen die Gruppe Spiele und Wahrnehmungsübungen machte. Bei der Wanderung durch das klitschige Flussbett mit den unterschiedlichen Wassertiefen und Strömungen, lernten alle die Nette auf eine ganz neue Weise kennen.

Es war für alle eine tolle Erfahrung und ein lustiger, besonderer Ausflug!

Bachwanderung in der Nette

Informa beim 11. Koblenzer Patiententag

Auch in diesem Jahr durften wir den Patiententag von „Treffpunkt Ohr“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle mitgestalten.

Organisiert von Hörakustik Becker fand diese Hörmesse am Samstag, dem 16. Juli 2022 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr statt. Neben vielen anderen Ausstellern standen Fritz Wieth und Kerstin Comes Rede und Antwort an unserem Informa-Stand.          Zeitgleich fanden viele Workshops und Vorträge statt, die sich u.a. mit Themen wie Tinnitus, Hörtechnologie, Hören und Spracherwerb, Gymnastik gegen Schwindel oder Altersschwerhörigkeit beschäftigten. Zum Abschluss des gut besuchten Patiententages boten Nicole Prangenberg und Heike Hawacker von Informa einen Mini-Gebärdenkurs an. Auch hier zeigten die Besucher großes Interesse und stellten viele Fragen, die gerne beantwortet wurden. Im Anschluss performte die schwerhörige Influencerin Cindy Klink einige aktuelle Hits in Gebärdensprache und erntete viel Applaus.

Wir bedanken uns bei „Treffpunkt Ohr“ und der Firma Hörakustik Becker für die Einladung und die tolle Organisation an dieser schönen Messe.

Informa beim 11. Koblenzer Patiententag Informa beim 11. Koblenzer Patiententag