Sprechstunde bei Informa in Neuwied

+++ Sprechzeiten in Neuwied !!! +++

Ab sofort findet die Sprechstunde nur noch jeden 1. Dienstag im Monat statt:

von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

An folgenden Terminen sind wir für Sie da:

03. Januar 2017
07. Februar 2017
07. März 2017
04. April 2017
02. Mai 2017
13. Juni 2017
04. Juli 2017
01. August 2017
05. September 2017
10. Oktober 2017
07. November 2017
05. Dezember 2017

Sprechstunden als pdf Download Hier

Gerne können Sie bei Bedarf Termine mit uns vereinbaren.

Ihr Informa Team

News

Treffen mit Malu Dreyer

2017_01_07

Ein schönes Foto vom Wiedersehen von unserer Gebärdensprachdolmetscherin Elena Parfenov mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer beim Neujahrsempfang der SPD in Trier am 7. Januar 2017.

—————————————————————————

Weihnachtsfeier im RIS 1997

Wer erkennt sich wieder?

Wer erkennt sich wieder?
Das Foto zeigt die Weihnachtsfeier des „ReIntegrationsseminars“ an Weihnachten 1997. In diesem Seminar wurden Gehörlose auf Ihre Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt vorbereitet und bei Bewerbungen unterstützt. Die Bedingungen waren zunächst recht schlecht, da viele der Teilnehmer neben der Gehörlosigkeit auch einen Migrationshintergrund hatten und teilweise nicht einmal die Gebärdensprache beherrschten. Dennoch schafften es die damaligen „Trainer“ Gunthard Kissinger, Fritz Wieth, Gabi Uzuner und Heike Louis ALLE Teilnehmer in eine feste Arbeit zu vermitteln.


Auf dem Foto ganz links sieht man Jakob Regehr, der erst kurze Zeit vor diesem Seminar aus Rußland nach Deutschland übergesiedelt war. Jakob arbeitete nach dem Seminar zunächst in der Druckerei von Informa und als diese aufgelöst wurde, konnte Jakob im Produktionsbereich von Informa vorzugsweise im sogenannten Liegenbau (hier werden Krankenliegen hergestellt) weiter beschäftigt werden. Ende November 2016 war dann der große Tag da und Jakob konnte in seine wohlverdiente Rente gehen. Bei der Informa-Weihnachtsfeier 2016 wurde er verabschiedet, beschenkt und er bekam viel Applaus für seinen jahrelangen Einsatz. Als Mini-Jobber bleibt er unserer Firma noch erhalten, worüber alle Kollegen sehr glücklich sind.

 
Die Vermittlung von behinderten und nicht behinderten Menschen in Arbeit ist heute noch eine Aufgabe von Informa. Hier ist Alexandra Gras die Ansprechpartnerin und wird noch heute von den erfahrenen „alten Hasen“ Fritz Wieth und Heike Louis unterstützt.
Wer Kontakt mit Frau Gras aufnehmen möchte, kann sich unter agras@informa.org oder 02631/ 9171-24 gerne melden!

Konversationsabend in Gebärdensprache

Wie versprochen, bieten wir nun „Konversationsabende“ in Gebärdensprache an.

Diese sind zum Üben und auch Weiterbilden gedacht, da viele ehemalige Gebärdenkurs-Teilnehmer wenig Gelegenheit haben, das Erlernte stetig anzuwenden und somit zu festigen.
Teilnehmer sollten die Kenntnisse von DGS III mitbringen, das bedeutet, Sie sollten folgendes gelernt haben und können: Fingeralphabet, grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W- Fragen), Rollenwechsel in der Erzählung, Lokative 040Sätze (Figur-Grund-Prinzip), Verneinungen, Personenbeschreibungen, Richtungsgebärden.

Teilnehmen können natürlich auch Menschen, die Ihre Gebärdenkompetenz nicht in Kursen, sondern z. B. in der Familie als Kind gehörloser Eltern o. ä. erworben haben.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und bitte trauen Sie sich, einfach einmal daran teilzunehmen. Es soll eine offene Diskussionsrunde in Gebärdensprache werden, bei der man etwas lernt, sicherer in der Gebärdensprache wird und der Spaßfaktor ist natürlich auch sehr wichtig!

Wir hoffen, dass reichlich Teilnehmer das Angebot annehmen. Sollte sich nur eine Mini-Gruppe oder Einzelkämpfer einfinden, werden wir im neuen Jahr dieses Angebot nicht mehr machen können.
Pro Abend möchten wir  um 10,– € pro Person bitten, die bei Ankunft vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten sind. Quittungen liegen bereit.

Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen. Um besser planen zu können (z. B. Anzahl der Stühle oder Kopien), wird um Anmeldung gebeten.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Gebärdencafe

Gebärdencafe am 06.10.2017 mit Kürbisschnitzen und gemütlichem Kaffeetrinken

Weiterlesen

DANKE

Spendenübergabe im SPD-Lädchen

spende_01Als Vertreterin für Informa gGmbH war Heike Hawacker heute zur Feierstunde mit Spendenübergabe ins SPD-Lädchen in der Neuwieder Marktstraße eingeladen. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen des Lädchens hatten im Laufe des Jahres fleißig die gespendeten Kleidungsstücke, Spielsachen, Bücher und Kinderwagen verkauft und konnten nun die Erlöse an soziale Einrichtungen oder Vereine weitergeben. Neben Informa hatte man noch 10 andere Spendenempfänger eingeladen, so z. B. einen Vertreter des Kinderheims in Oberbieber oder die Organisatorin der Tschernobyl Kinderhilfe Heimbach-Weis. Die Ehrenamtlerinnen des Lädchens ernteten viel Lob und tosenden Beifall für ihre wertvolle Arbeit. Glücklich waren natürlich auch alle Spendenempfänger, deren Projekte von den Frauen vorher genau geprüft wurden. 

Ganz, ganz herzlichen Dank, liebe Lädchen-Frauen für Euer Engagement und die Spende an Informa gGmbH. Wir fühlen uns Euch sehr verbunden und auch wir unterstützen gerne Eure Arbeit!

Artikel in der Rheinzeitung

rhein-zeitung_artikel

Weihnachtsfeier 2016

2016_12_09_aInforma hatte alle Mitarbeiter, Praktikanten, Maßnahmeteilnehmer und Vorstandsmitglieder am Freitag, dem 09. Dezember zu einer kurzweiligen Weihnachtsfeier eingeladen.

Mit großem Engagement hatten alle im Vorfeld dazu beigetragen, dass wir ein schönes Fest feiern konnten. Ob nun beim Aufbau der Sitzgelegenheiten in unserer Produktionshalle, Geschenke verpacken oder dekorieren … alle packten mit an! Besonders viel Lob bekam das Küchenteam, zu dem Jürgen, Sissi, Giosi, Melina und Manuela gehörten. Nicht nur das Buffet mit deftigen Speisen war traumhaft gut, sondern sie überraschten auch noch mit einer selbstgemachten Eisbombe zum Nachtisch. Mit dieser „Bombenstimmung“ ging es dann weiter mit dem Krippenspiel, welches in Laut- und Gebärdensprache ausgeführt wurde.

Unsere Geschäftsführer Heike Louis und Klaus Gleichauf sprachen einige kurzweilige Worte und Pfarrer Detlef Kogge bereicherte die Feier mit einer lustigen Geschichte. Zum Dank für eine gute Zusammenarbeit wurden Geschenke verteilt und viele, viele Lobesworte gesprochen oder gebärdet. Sehr beliebt war auch unsere Fotostation, die viele nutzten, um sich mit Kollegen ablichten zu lassen. Ein rundum gelungenes, spaßiges Fest!

 

Kreativtage bei Informa!

kreativ_07Melanie Penner und Jutta Krutsch haben letzte Woche zwei Tage voller Kreativität, Spaß und vielen Farben veranstaltet! Wir haben tolle Bilder gemacht und eigene Kalender gestaltet!

Kreatives Denken ist wichtig für Kinder, damit sie Selbstbewusstsein entwickeln und stolz auf sich sein können. Sie dürfen sich mit Farben und vielen Materialien austoben, lernen Vorstellungskraft und dürfen ganz individuelle Ideen verwirklichen.


 

 

Oktoberfest bei informa

Tolles Oktoberfest gefeiert

Zu einem zünftigen Oktoberfest für Hörende und Gehörlose hatte Informa am 21. Oktober 2016 eingeladen.Sehr viele Interessierte waren der Einladung gefolgt und unsere Kantine war voller Menschen in bayrischer Tracht. Bei Fleischkäsebrötchen, Weißbier und Bayrischer Creme kamen alle schnell ins Gespräch und die Stimmung stieg schnell. Besonders viel Spaß hatten alle bei den lustigen Spielen und Wettbewerben. So traten immer drei Menschen beim „Bierkrugstemmen“ gegeneinander an und auch das Baumstamm-Nageln war ein Riesen-Gaudi. Bei den Frauen gewann Astrid Müller und bei den Männern Jörg Prangenberg. Bei der Wurst, deren Gewicht man schätzen sollte, lag Nicole Prangenberg am nächsten. Die Wurst wog 414 g und Nicoles Schätzung waren 430 g. So konnte Nicole unter unter großem Jubel die bayrische Salami als Preis entgegen nehmen. Auch das schönste Dindl und das urigste Männer-Outfit wurden prämiert. Heike Louis und Günter Krazeise wurden hier als Sieger gefeiert. Mit Musik, Polonaise, Schunkeln und Tanz endete das Fest spät in der Nacht.

 

Neues aus der „Frischen Küche“

Indischer Flair bei Informa

hp_indisch_08Am 27. September 2016 hatte Informa wieder Gehörlose und Hörende zum indischen Kochen eingeladen. Unter der Leitung des gebürtigen Inders Les Coutinho wurden Dhal (rote Linsen), Keema Matter (Gehacktes mit Erbsen), Chappatis/ Puris (frittiertes Gebäck), Kohl-Möhren und duftender Reis mit Zimt, Nelken, Anis und Kardamon gekocht. Besonders die indischen Gewürze gaben den Gerichten die besondere Note. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und sicher werden viele die orientalischen Rezepte zu Hause einmal nachkochen!

10-jähriges Dienstjubiläum bei Informa

2016_08_17_kerstinKerstin Comes ist seit dem 15. August 2006  Mitarbeiterin von Informa.

Als ausgebildete Diplom Sozialarbeiterin arbeitet sie in den Bereichen Betreutes Wohnen, Persönliches Budget, in der sozialpädagogischen Familienhilfe und im Elterncoaching.

Und uns allen ist sie eine liebe Kollegin, die wir sehr schätzen! Mit Blumen und einem kleinen Geschenk haben einige Kollegen (ein paar haben noch Urlaub) heute gratuliert.

Schön, dass Du bei uns bist, Kerstin!

Ausflug zur Hängeseilbrücke Geierlay

Geierley_03aAm Ende eines erfolgreichen Berufsvorbereitungs- bzw. Ausbildungsjahres machten sich einige Jugendliche in Begleitung von Pädagogen von Informa gGmbH am 21.07.16 auf den Weg in den schönen Hunsrück. Das Ziel war die Hängeseilbrücke Geierlay, die erst im Oktober 2015 eingeweiht wurde. Bereits die Fahrt im Kleinbus durch den zunächst wolkenverhangenen Hunsrück war sehr lustig und natürlich wurde sich nach der Ankunft erst einmal tüchtig bei einem schönen Picknick gestärkt. Zwischenzeitlich ließ sich auch die Sonne blicken und man machte sich auf den 20 minütigen Weg zur Geierlay. Schließlich lag die 360 Meter lange Hängebrücke, die die Orte Mörsdorf und Sosberg verbindet, vor den Ausflüglern. Die gewaltige, große Brücke über dem wunderschönen Tal beeindruckte sehr und vorsichtig überquerten alle die Brücke, die zu einer der längsten Hängebrücken Europas zählt. Das leichte Schwingen der Brücke, sowie der Blick in etwa 100 Meter Tiefe, ließen den Spaziergang über die Geierlay zu einer kleinen Mutprobe werden, die alle tapfer und fröhlich bestanden. Es war ein schöner Ausflug, über den sicher alle Teilnehmer noch lange sprechen werden.

Wir hatten Besuch – von Michael Mang, dem Beigeordneten der Stadt Neuwied

Am 2 Juni 2016 hatten wir ganz besonderen Besuch bei Informa.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Michael Mang, der Beigeordnete der Stadt Neuwied, hat sich die Informa gGmbH angeschaut. Bei einer Betriebsführung verschaffte sich Herr Mang einen Überblick über unsere spezielle und einzigartige Arbeit.

Die Informa gGmbH hat vielfältige Arbeitsgebiete. Vielen unserer Klienten und Besucher ist das gar nicht bewusst und wir erweitern unser Angebot stetig.

Derzeit haben wir die Änderungsschneiderei, die Bügel- & Mangelstube, einen Bereich für Konfektionierarbeiten, stellen Spiele für blinde Menschen her, haben den Liegebau, die Kantine und einiges mehr. Das Besondere dabei: in diesen ganzen Arbeitsbereichen arbeiten Menschen mit Beeinträchtigungen, ca. 50% der Menschen dieser Arbeitsbereiche haben eine anerkannte Behinderung. Weiterlesen

Mein Praktikum bei Informa

Mein Praktikum bei InformaMein Name ist Alina Hartmann, ich bin 17 Jahre alt, wohne in Neuwied  und besuche zur Zeit  die 11. Klasse der Robert – Koch- Schule in Linz. Nach dem Realschulabschluss habe ich mich entschieden, mein Fachabitur im Bereich Gesundheit & Pflege zu machen. In diesem Schuljahr ist ein einjähriges Praktikum im sozialen Bereich Pflicht, welches ich am 03.08.2015 begonnen habe und am 31.07.2016 beenden werde. Während dieses Jahres gehe ich montags und dienstags zur Schule und bin von Mittwoch bis Freitag bei der Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber. Weiterlesen

Grillwurst, Geselligkeit und Gebärdensprache

47bcc8e4d5711f570a9afaf869a6f321 Zum Grillen, Wandern, Spielen und Austausch hatte Informa gGmbH gehörlose und hörende Freunde und Klienten am Samstag, dem 23.April 2016 eingeladen. Die Sonne strahlte leider nicht an diesem Tag, dafür aber die zahlreichen Teilnehmer dieser Aktion, die sich vom launischen Aprilwetter keinesfalls beeinflussen ließen. Nach einem guten Kaffee um 11 Uhr teilte sich die Gruppe zunächst. Während ein Teil der Besucher in der Kantine blieb und sich in Gebärdensprache und Lautsprache austauschte, fuhren die anderen zum nahe gelegenen Schwanenteich in Neuwied-Oberbieber.  Weiterlesen

Informa trifft dm

Am Freitag, dem 08. April 2016 eröffnete der neue dm in der Kauflandpassage in Neuwied und wie angekündigt, saß Herr Oberbürgermeister Nikolaus Roth eine Stunde höchstpersönlich an einer Kasse.

Von 10 Uhr bis 11 Uhr kassierte er eifrig Beträge, die dann komplett an den Förderverein für Hörgeschädigte e. V. weitergegeben wurden. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit kam Herr Roth ganz schön ins Schwitzen, denn viele Freunde, Klienten und Gönner hatten von dieser Aktion gehört und wollten uns unterstützen. Da machte es vielen Kunden auch nichts aus, dass die Kassenschlange bei unserem Oberbürgermeister manchmal ganz schön lang war. Das Ergebnis war überwältigend! Detlef Kogge vom Förderverein und Heike Louis und Klaus Gleichauf von Informa konnten einen Scheck über 1250 € in Empfang nehmen. Wir freuen uns alle sehr und werden weiter berichten, wie das Geld eingesetzt wird. Danke nochmals an alle, die diese Aktion unterstützt haben! Die Freude war riesengroß!

Fotos aus dem dm Markt

 

Schnuppertag Gebärdensprache Februar 2016

Am Freitag, 19. Februar 2016, gab es in unseren Räumlichkeiten wieder ein Schnuppernachmittag in Gebärdensprache“. Der großen Anklang fand.

Die Rheinzeitung veröffentlichte ein Artikel über diesen Nachmittag. Mit einem Klick auf das Foto, öffnet sich einen pdf Datei.

artikel_rheinzeitung_web

Beschäftigungspilot für Flüchtlinge

Im Jahr 2016 führen wir das Projekt „Beschäftigungspilot für Flüchtlinge

in der Stadt und dem Landkreis Neuwied durch.

Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds,

der Bundesagentur für Arbeit, der Stadt und dem Landkreis Neuwied.

Die BP unterstützen Flüchtlinge bei der Integration in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied.

Erlebniswochenende in Kastellaun

Spaß- und Erlebniswochenende in Kastellaun

Artikel aus dem Neuwieder Kurier:

kastellaun_artikel

Orignal Artikel befindet sich auch unter dem folgendem Link:

http://www.nr-kurier.de/artikel/40067-erlebniswochenende-mit-gehoerlosen-und-hoerendenv

Fotos von 2015

 

Informa informierte über gelebte Inklusion & Artikel Rheinzeitung

Informa informierte über gelebte Inklusion

Reden mit den Händen – Gebärden Café der Informa gGmbH am 5. Mai

Anlässlich des „Aktion-Mensch-Tages“ am 05.05.15 verlagerten wir das beliebte Gebärdencafe auf den Luisenplatz in Neuwied. Passanten wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen und jeder spontane Gast konnte ein paar einfache Gebärden erlernen und sich über Hörbeeinträchtigung, Gehörlosigkeit und Inklusion von Hörbeeinträchtigten informieren. Diese Aktion, die auch in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Hörgeschädigte e.V. organisiert wurde, fand sehr großes Interesse und viele Fragen, besonders zu dem Thema, wie Inklusion gelebt werden kann und schon praktiziert wird, konnten beantwortet werden. Alle hatten viel Spaß und waren sich einig, dass diese öffentliche Aktion sehr gelungen ist!

Die nächsten Treffen zum Gebärdencafe finden wieder bei Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber statt. Neue Termine sind am 12.06.15 und 03.07.15 um 16 Uhr. Interessenten möchten sich bitte anmelden 02631/9171-10 oder hhawacker@informa.org.

informa_rheinzeitung_small