Was ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der deutschen Sprache, die darauf abzielt, Texte und Informationen für alle Menschen verständlicher zu machen. Dabei werden kurze Sätze, einfache Wörter und eine klare Struktur verwendet. Ziel ist es, Barrieren im Verständnis zu überwinden und allen Menschen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen.
Für welche Bereiche leichte Sprache wichtig ist:
- Öffentliche Behörden und Institutionen: Dokumente, Formulare und Informationen auf Webseiten werden in Leichter Sprache bereitgestellt, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren Sprachkenntnissen oder kognitiven Fähigkeiten, Zugang zu wichtigen Informationen haben.
- Gesundheitswesen: Patienteninformationen, Behandlungsanweisungen und medizinische Aufklärungsmaterialien werden in Leichter Sprache verfasst, um Missverständnisse zu vermeiden und eine bessere Kommunikation zwischen Patienten und medizinischem Personal zu gewährleisten.
- Bildungswesen: Lehrmaterialien und Informationen für Eltern und Schüler werden in Leichter Sprache angeboten, um das Lernen und die Integration zu unterstützen.
- Unternehmen und Dienstleistungen: Anleitungen, Gebrauchsanweisungen und Kundeninformationen werden in Leichter Sprache bereitgestellt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Kunden besser zu informieren.
Zielgruppe:
- Menschen mit Lernschwierigkeiten: Sie profitieren von der klaren und einfachen Ausdrucksweise, die ihnen hilft, Informationen besser zu verstehen.
- Ältere Menschen: Sie können komplexe Texte oft nicht mehr so schnell erfassen und profitieren von der Vereinfachung.
- Menschen mit geringen Deutschkenntnissen: Einfache und klare Sprache hilft ihnen, sich besser im deutschen Sprachraum zurechtzufinden.
- Menschen mit geistigen Behinderungen: Sie benötigen oft eine vereinfachte und strukturierte Darstellung von Informationen, um diese aufnehmen und verarbeiten zu können.
- Kinder: Auch sie können von der Leichten Sprache profitieren, da sie Texte schneller verstehen und so besser in das Thema einsteigen können.
Unsere Leistungen:
- Übersetzung von Texten in leichte Sprache
- Schreiben von Texten in leichter Sprache
- Prüfung durch eine Prüfgruppe
Hier können Sie unseren aktuellen Flyer sehen.
IHRE ANSPRECHPARTNErinnen:
Nicole Dreiseitel
M.A. Erziehungswissenschaftlerin
Mobil: 0160 – 96 45 57 85
E-Mail: ndreiseitel@informa.org
Heike Hawacker
Verwaltung
Telefon: 02631 – 91 71 10
Mobil: 0160 – 96 35 76 05
E-Mail: hhawacker@informa.org